Vorlesung: Die Literatur, das Glück und das erfüllte Leben (literaturtheoretische VL)

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Germanistik
    Code UE-L03.00361
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I, Bachelor
    Semester HS-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Kindt Tom Oliver
    Dozenten-innen
    • Kindt Tom Oliver
    Beschreibung

    Vorlesung: Die Literatur, das Glück und das erfüllte Leben

    Die Vorlesung widmet sich dem Zusammenhang zwischen Literatur, Glück und erfülltem Leben. Literatur handelt oft vom Glück oder von dessen Fehlen. Welchen Einfluss aber hat sie auf unser Welt- und Selbstverständnis, auf unser soziales Miteinander und vor allem auf unsere individuelle Lebensführung? Hilft uns die Lektüre literarischer Texte bei der Suche nach einem erfüllten Leben oder bei der Vermeidung eines unerfüllten? Wirkt sich Literatur auf unsere Umgangsweisen mit dem aus, das uns als Glück oder Unglück widerfährt? Und erleben wir beim Lesen literarischer Texte nicht oft, auch wenn sie Unglück darstellen, Momente des Glücks? Die Veranstaltung wird einen historischen Überblick über die Antworten geben, die vom 18. bis zum 21. Jahrhundert in Poetik und Ästhetik, Philosophie und Psychologie auf diese Fragen gegeben wurden. Systematisch soll die Vorlesung der Orientierung und Positionierung in den jüngeren Debatten über Möglichkeiten und Wirkungen der Literatur dienen.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    27.09.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    04.10.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    11.10.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    18.10.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    25.10.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    08.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    22.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    29.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    06.12.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    13.12.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    20.12.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 30 [MA]
    Version: SA10_MA_P2_fr_de_V01
    Optionsmodul > Module F - Elargissement historique

    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Module C - Littératures en contact

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    3.1 - Germanistische Grundlagen

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
    Spezialisierungsmodul > Germanistische Literaturwissenschaft - Spezialisierungsmodul

    Germanistik 30 [MA]
    Version: SA16_MA_P2_dt_V02
    Germanistische Literaturwissenschaft 2
    Germanistische Literaturwissenschaft 1

    Germanistik 50
    Version: SA16_BASI_dt_V01
    Germanistische Literaturwissenschaft

    Germanistik 60
    Version: SA16_BA_dt_V01
    Germanistische Grundlagen - Nebenbereich

    Germanistik 90 [MA]
    Version: SA16_MA_PA_dt_V02
    Germanistische Literaturwissenschaft 3
    Germanistische Literaturwissenschaft 2
    Germanistische Literaturwissenschaft 1

    Germanistische Literaturwissenschaft 60
    Version: SA17_BA_de_V01
    Germanistische Grundlagen - Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft
    Germanistische Literaturwissenschaft - Vertiefungsmodul
    Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    M6 - Complementi
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    M6 - Complementi
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    BA 120 / Soft Skills (CTC)

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)