Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01235 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Wöchentlich, PER 21, Raum E140 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Die Vorlesung baut auf die Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung auf und dient der Vertiefung des sozialwissenschaftlichen Handwerks mit Fokus auf kommunikationswissenschaftliche Methoden. Inhaltlicher Schwepunkt ist dabei die Inhaltsanalyse (inkl. Dokumentenanalyse).
Sie lernen die quantitative, qualitative und integrative Inhaltanalyse kennen und befassen sich mit computergestützen und automatisieren Verfahren. Zudem erfahren Sie, wie man Dokumente beschafft, analysiert, und eine Quellenkritik vornimmt.
Darüberhinaus zeigt die Vorlesung auf, wie man verschiedene Methoden in Mixed-Methods-Designs kombinieren kann, und wie man quantitative und qualitative Daten aufbereitet und visualisiert.
Lernziele - Sie kennen verschiedene Arten der Inhaltsanalyse und deren Besonderheiten
- Sie kennen den Forschungsprozess für inhaltananlytische Forschnng und wissen, wie man eine hohe Datenqualität sicherstellen kann
- Sie wissen, wie man verschiedene kommunikationsewissenschaftliche Methoden kombinieren kann
- Sie können quantitative und qualitative Daten aufbereiten und darstellen
Verfügbarkeit 100 Soft Skills Ja Plätze softskills 10 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Buch, Download Pflichtlektüre, Download Folien
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 27.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 06.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 13.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 20.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 27.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 03.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 17.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 24.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 01.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 08.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 15.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 22.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E140 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 05.06.2023 17:00 - 18:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftlische Prüfung
Prüfungsdauer 60 Min.Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 28.08.2023 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftlische Prüfung
Prüfungsdauer 60 Min. -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
1ère année - 30 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
1. Jahr - 42 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE)
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 42 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierendeKurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Pflichtkurse - 21 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Pflichtkurse -21 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Pflichtkurse - 21 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Pflichtkurse - 21 ECTS > Methoden der empirischen Sozialforschung (ab : SA-2021) > Methoden der empirischen Sozialforschung (DE) > Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung (ab HS-2021)
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F