Vorlesung für Fortgeschrittene. Augustus und der frühe Principat

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Geschichte
    Code UE-L14.01783
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester SP-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich, MIS 03, Raum 3028 (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    Beschreibung

    Die Vorlesung beleuchtet die Epoche des ersten Princeps Augustus, der am Beginn der römischen Kaiserzeit steht, unter Berücksichtigung der militärischen, politischen, sozialen wie kulturellen Dimension. Seine Herrschaft (ca. 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) markiert den Beginn einer neuen Epoche der römischen Geschichte; die spezifische Form der monarchischen Herrschaft, die unter ihm als Sieger im Bürgerkrieg in einem langen Prozess entstand, stützte sich jedoch in vielfältiger Weise auf republikanische Traditionen.

    In der Vorlesung werden verschiedene Perspektiven auf diese Epoche eingenommen: Auf der institutionellen Ebene war die Transformation von der res publica zur „wiederhergestellten“ res publica (res publica restituta) ein Prozess, in dem Veränderung und Tradition in einem klaren Spannungsfeld standen. Für die gesellschaftliche Ordnung wurde Kontinuität behauptet, trotz bemerkenswerter Veränderungen. Über das kulturelle Leben sind wir schliesslich besonders gut informiert, durch die zahlreichen archäologischen und literarischen Zeugnisse, die durch die moderne Forschung gut untersucht sind. Das Verhältnis zwischen Kultur und Politik wird dabei heute wieder intensiv diskutiert: kann man tatsächlich von „augusteischer Propaganda“ sprechen?

    Schliesslich wird im Rahmen der Vorlesung auch die biographische Perspektive auf den „ersten Mann“ Augustus beleuchtet, anhand eines Vergleichs verschiedener moderner Biographien.

    Verfügbarkeit 20
    Soft Skills
    Ja
    ausserhalb des Bereichs
    Ja
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Ja
    Hörer
    Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Die Bibliographie wird in der ersten Sitzung der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    22.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    01.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    08.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    15.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    22.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    29.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    05.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    19.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    26.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    03.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    10.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    17.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    24.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    31.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Antike > Vertiefungsmodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Antike > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Wahlpflichtteil > Antike > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Antike (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Antike > Vertiefungsmodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
    M1 - M2 > Module de Master Histoire de l'Antiquité II / Master Modul Geschichte der Antike II
    M1 - M2 > Module de Master Histoire de l'Antiquité I / Master Modul Geschichte der Antike I

    Geschichte 50
    Version: SA16_BASI_de_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI 50 Vertiefungsmodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI 50 Vertiefungsmodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA16_BASI_fr_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI 50 Vertiefungsmodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI 50 Vertiefungsmodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Antike > Vertiefungsmodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    M1 - M4 > Module de Master Histoire de l'Antiquité I / Master Modul Geschichte der Antike I
    M1 - M4 > Module de Master Histoire de l'Antiquité II / Master Modul Geschichte der Antike II

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v01
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v01
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v01
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    CTC > Soft skills 12