Religionswissenschaft. Geschichte des Islam in globaler Perspektive: Entstehung - Grundpositionen - Demokratie und Politik - Vergleich. Hauptvorlesung

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01083
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Zander Helmut
    Dozenten-innen
    • Zander Helmut
    Beschreibung

    Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islam: Entstehung (Genese des Koran, Hadithe, Sunna), innere Pluralität (Sunniten, Schiiten, Kharidschiten, philosophische Strömungen), religiöse Praxis, das Verhältnis von Religion und Politik, insbesondere das Verhältnis von Demokratie und Islam. Die globale Perspektive impliziert das Entanglement mit anderen Religionen, insbesondere Judentum und Christentum, und den Vergleich dieser Religion (Strukturen, Theorie, Praxis). In diesen Feldern haben die wissenschaftlichen Debatten der letzten Jahre unser Bild der Geschichte des Islam zum Teil dramatisch verändert haben. Die Vorlesung enthält interaktive Elemente auf der Grundlage der Lektüre von Texten. Englischkenntnisse sind unverzichtbar.

    Lernziele

    Fundamentale Kenntnisse des Islam, seiner kulturellen Kontexte und seiner Entwicklung; Kenntnisse der Möglichkeiten und Probleme des Vergleichs; Fähigkeit, politische Debatten hinsichtlich des Verhältnisses von religiösen Überzeugung zu Konzepten der politischen Gestaltung einer Gesellschaft kritisch zu diskutieren.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Knysh, Alexander: Islam in Historical Perspective, New York/London: Routledge 22017; Neuwirth, Angelika: Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang, Berlin: Verlag der Weltreligionen 2010; Brown, L. Carl: Religion and State, New York: Columbia University Press 2000

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    27.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    04.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    11.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    25.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    08.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    22.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    29.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    06.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    13.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    20.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bil_v01
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)

    Europastudien 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bil_v01
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 non-théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-3 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Christlich-islamischer Dialog (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 non-théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-3 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Christlich-islamischer Dialog (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Christlich-islamischer Dialog (M-6 BA 60/30 théol. IREL)
    M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
    M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Christlich-islamischer Dialog (M-6 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Vergleichende Religionsgeschichte (M-1, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Vergleichende Religionsgeschichte (M-1, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 120) > Allgemeine Religionsgeschichte (V.a. Islam, Buddhismus) (M-3, BA 120 IREL)
    M-9 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 120) > Christlich-islamischer Dialog (M-9, BA 120 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Vergleichende Religionsgeschichte (M-1, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v02
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Optionsprogramm 30 CP

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionslehre 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)
    Freikurse (BA)
    5. Religionswissenschaft > Einführung in die grossen Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus) (LDS)

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)

    Religionswissenschaft 50
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BASI17-50)

    Religionswissenschaft 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-60)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Sociologie 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)
    Andere (Kan. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Wahlpflicht (BA 60)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Freikurse (BA)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)