BApol02a BA Vorlesung: Institutionen und Akteure I: Staaten, Regime, Regierungssysteme
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Europastudien und Slavistik Code UE-L41.00203 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche Beschreibung Diese BA Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierende des ersten Studienjahres. Es handelt sich hier um den ersten Teil eines zweiteiligen Kurses, der im FS 2022 seine Fortsetzung finden wird mit der Thematik Demokratien und Autokratien. In diesem ersten Teil sollen die Studierenden mit den Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft vertraut gemacht werden. Die Analyse von politischen Systemen, insbesondere von Staaten in vergleichender Perspektive setzt die Kenntnis ihrer institutionellen Architektur voraus. Der Kurs diskutiert Theorien und Debatten im Zusammenhang von politischen Institutionen. Es geht um die Evaluation der Bedeutung und der Auswirkungen von Institutionen auf die Politik und die Gesellschaft. Dass Länder demokratisch oder autokratisch sind, effektive oder ineffektive Staaten haben, reicher oder ärmer sind, hat auch mit der Qualität und Leistung von Institutionen zu tun. Die Vorlesung diskutiert die Problematik anhand von Fallbeispielen.
Lernziele Gemäss Beschreibung
Bemerkungen Aus technischen Gründen ist diese Unterrichtseinheit mit einer neuer UE Nummer (L41.00203) aufgeschaltet worden. Wir bitten Sie, folgende Regel zu beachten:
Der Kurs entspricht der UE L41.00091.
Derselbe, identische Kurs darf nicht erneut gewählt oder eine der genannten UE's durch diesen ersetzt werden.
In diesem Fall wird die Unterrichtseinheit / ECTS / Note nicht angerechnet.
Der Kurs ist ausschliesslich auf die Bachelorprogramme ausgerichtet.
Anspruch auf 3 ECTS Punkte, Leistungskontrolle:
Kursbesuch:
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht
Pflichtlektüre:
Lesen der Pflichtlektüren
Schriftliche Prüfung:
2 schriftliche Übungen
1 Schriftliche Prüfung mit Essay
Verfügbarkeit 40 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Empfohlene Literatur
- Clark, William Robert, Matt Golder, 2018, Principles of Comparative Politics, Sage
- Gandhi, 2015, Routledge Handbook of comparative political institutions
- Lauth, Hans-Joachim, G.Pickel, S. Pickel, 2014, Vergleich politischer Systeme, Schöningh UTB
- O’Neil, Patrick, ,2017, Essentials of comparative politicx, New York, Norton
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Fachmodule > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Module à choix > Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 Fachmodulen (Module 6/7/8) müssen entsprechend der Kombination der Einführungsmodule absolviert werden > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol02 - Politische System I: Grundlagen
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)