Vorlesung Medienpolitik
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01243 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche - Puppis Manuel
Dozenten-innen - Puppis Manuel
Beschreibung Medienstrukturen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung der Medien und die öffentliche Kommunikation. Doch Medienstrukturen entstehen nicht einfach so – sie werden durch Medienpolitik gestaltet. Und Medienpolitik ist umstritten: Braucht es einen Service public? Müssen private Medien staatlich gefördert werden? Wie problematisch ist Medienkonzentration? Sollen Onlineplattformen wie Facebook strenger reguliert werden?
In dieser einführenden Vorlesung befassen wir uns zuerst mit Grundlagenwissen über Medienpolitik, Medienregulierung und Media Governance, beispielsweise mit dem Einfluss unterschiedlicher Akteure auf den medienpolitischen Prozess und verschiedenen Formen der Regulierung. Danach thematisieren wir die Bedeutung der europäischen und globalen Ebene in der Medienpolitik. Und dann widmen wir uns den verschiedenen Aufgaben der Medienpolitik. Problemorientiert und international vergleichend schauen wir uns an, wie die Medienpolitik in Europa auf Herausforderungen wie Digitalisierung, Kommerzialisierung und Globalisierung reagiert – und was wir daraus für die Schweiz lernen können.
Lernziele 1) Sie verstehen Grundlagen der Medienpolitik, Medienregulierung und Media Governance auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.
2) Sie erhalten einen Überblick über medienpolitische Aufgaben im digitalen Zeitalter.
3) Sie lernen, wie sich Medienpolitik (vergleichend) erforschen lässt.
4) Sie sind in der Lage, aktuelle Medienentwicklungen und mögliche medienpolitische Lösungsansätze kritisch zu analysieren und zu bewerten.
Bemerkungen Buch und Downloadfolien
Verfügbarkeit 100 Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Buch und Downloadfolien
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 27.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 04.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 11.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 18.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 25.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 08.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 22.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 29.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 06.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 13.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 20.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 16.01.2023 08:30 - 09:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung 60-minütige schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 22.08.2023 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung 60-minütige schriftliche Prüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Medien und Informatik 50 [BSc/BA SI]
Version: 2022_1/V_01
BSc_SI/BA_SI, Medien und Informatik 50 ECTS, 1.-3. Jahre > Kommunikationswissenschaft und Medienforschung > UE zur Wahl > KM BSc_SI/BA_SI Frei wählbare Unterrichteinheiten für SciMed ab SA-21 > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2023/SA_V01
2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Pflichtkurse - 15 ECTS > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.52. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > DCM Wahlkurse > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V04
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTSWahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Systèmes médiatiques et politique des médias / MedienpolitikVolkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Systèmes médiatiques et politique des médias / Medienpolitik
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte
NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol01 - Basismodul
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2019) > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2023_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2020) > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019)
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019)