Journalisme et société
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01324 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich, PER 21, Raum G230 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Ce cours questionne la place du journalisme dans la société contemporaine. Il examine les différents facteurs qui ont contribué à son évolution ainsi qu'à sa transformation, depuis la professionnalisation du métier au 19ème siècle jusqu’à aujourd’hui. L'accent est notamment mis sur la perspective politique et le " pouvoir" du journalisme, en abordant le enjeux qui concernent ses responsabilités et obligations ainsi que son rôle dans la structure de la démocratie, mais également les (nouvelles) attentes de la part du public, en particulier en lien avec la digitalisation et le développement des médias sociaux numériques.
Verfügbarkeit 80 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 28.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 07.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 14.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 21.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 28.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 04.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 18.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 25.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 02.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 09.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 16.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 23.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 30.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 09.06.2023 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Examen écrit (60 min.)
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 29.08.2023 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Examen écrit (60 min.)
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Medien und Informatik 50 [BSc/BA SI]
Version: 2022_1/V_01
BSc_SI/BA_SI, Medien und Informatik 50 ECTS, 1.-3. Jahre > Kommunikationswissenschaft und Medienforschung > UE zur Wahl > KM BSc_SI/BA_SI Frei wählbare Unterrichteinheiten für SciMed ab SA-21 > Journalisme et société / Journalismusforschung
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Pflichtkurse - 15 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
1. Jahr - 42 ECTS2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Journalisme et société / JournalismusforschungWahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende > Journalisme et société / JournalismusforschungBachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
Version: SA20_BA_bi_v01
BA 120 / Soft Skills (CTC)
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen