Einführung in Themenbereiche der Psychologie
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Psychologie Code UE-L25.00016 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Sauer Jürgen
Dozenten-innen - Sauer Jürgen
Beschreibung Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundlagenfächer der Psychologie (z.B. Sozialpsychologie), behandelt aber auch zahlreiche Anwendungsfächer (z.B. Forensische Psychologie, Umweltpsychologie).
In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen präsentiert, einschlägige empirische Untersuchungen beispielhaft dargestellt, sowie auch ein Einblick in den Berufsalltag von Psychologinnen und Psychologen in den verschiedenen Teildisziplinen gegeben.
Lernziele Überblick über verschiedenen Themenfelder der modernen Psychlogie gewinnen
Vertiefte Kenntnisse einzelner Themenbereiche erwerben
Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Myers, D. G. (2014). Psychologie. Springer: Heidelberg.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 25.01.2023 14:00 - 16:00 Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung
Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 19.06.2023 13:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung
Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Datum 30.08.2023 14:00 - 16:00 Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung
Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Datum 06.02.2024 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung
Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
M3 Grundlagenfächer der Psychologie (Auswahlmodul) > Einführung in die Themenbereiche der Psychologie
Psychologie 30
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v01
M2 Grundlagenfächer der Psychologie (Auswahlmodul) > Einführung in die Themenbereiche der Psychologie
Psychologie 60
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v01
M3 Grundlagenfächer der Psychologie (Auswahlmodul) > Einführung in die Themenbereiche der PsychologieEinführung in die Themenbereiche der Psychologie
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende KompetenzenBP1.5-D Grundlagenfächer der Psychologie
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.4-B Grundlagenfächer der PsychologieBP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 60
Version: SA20_BA_bil_v01
Zweisprachig Variante A > BP2.3a-B Grundlagenfächer der Psychologie
Pädagogik / Psychologie 60
Version: SA20_BA_de_v01
BP2.3-D Grundlagenfächer der Psychologie
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichübergreifende u. transversale KompetenzenPluridisziplinäre Perspektiven (AS-BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Pluridisziplinäre Perspektiven (AS-BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Religionswissenschaft 120 ECTS > Pluridisziplinäre Perspektiven (AS-BA17)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit - Leistung - Forschung 180
Version: 2023_1/V_01
BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. (ab HS2018) > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacLE - Psychologie (ab HS2021)BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, praktisch-methodische Ausbildung > BSc-SP-GLF, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacLE - Psychologie (ab HS2021)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12