Seminar (Bachelorarbeit). Die französische Altertumswissenschaft von Fustel de Coulanges bis Paul Veyne
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Geschichte Code UE-L14.01785 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Bachelorarbeit
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Dozenten-innen - Itgenshorst Tanja
Beschreibung Im Rahmen des Seminars werden die französischen Altertumswissenschaften von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis an den Beginn des 21. Jahrhunderts untersucht, also vom Second Empire unter Napoléon III bis zur Fünften Republik unter Präsident Macron. Zugleich werden jeweils die typischen Merkmale des Hochschulsystems berücksichtigt. Als Altertumswissenschaften werden hier vor allem die Geschichte der griechisch-römischen Antike, die Latinistik und Gräzistik, Archäologie und Epigraphik betrachtet.
Im Zentrum stehen verschiedene Forscher-Persönlichkeiten, die in biographischer Perspektive diskutiert werden: Interessant ist hier einerseits der Blick auf das jeweilige wissenschaftliche Oeuvre, andererseits das individuelle Handeln in den zeithistorischen Umständen; auch die Rolle von Frauen in der französischen Wissenschaft wird berücksichtigt. Wo dies möglich ist, werden die jeweiligen Forschungen in deutscher Übersetzung untersucht. Im Zentrum stehen unter anderem: Numa Denis Fustel de Coulanges, Jérôme Carcopino, Jeanne et Louis Robert, Jacqueline de Romilly, mehrere Vertreter.innen der sog. École de Paris sowie Paul Veyne.
Le séminaire est ouvert aux étudiant.e.s francophones; il sera possible de rédiger le travail de bachelor en français.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 01.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 08.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 15.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 22.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 29.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 05.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 19.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 26.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 03.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 10.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 17.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 24.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 31.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit und Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
Wahlpflichtteil > Antike > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Antike (Studienplan 2016)
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
Wahlpflichtteil > Antike > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Antike (Studienplan 2016)
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01