Proseminar. Lebenswelten in der römischen Republik

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Geschichte
    Code UE-L14.01778
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Proseminar
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Itgenshorst Tanja
    Beschreibung

    Die römische Republik gehört zu den zentralen Teilepochen der europäischen Antike. Dank zahlreicher Quellen unterschiedlicher Natur (Geschichtsschreibung, Biographien, Briefe, Inschriften, archäologische Zeugnisse etc.) lassen sich sowohl die aussenpolitische Entwicklung seit dem Ende der Königszeit um 500 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit als auch die politischen, sozialen, ökonomischen und religiösen Besonderheiten der inneren Ordnung anschaulich nachvollziehen.

    Im Rahmen des Proseminars werden diese verschiedenen Facetten anhand von «Lebenswelten» veranschaulicht: im aussenpolitischen Bereich wird es einerseits um den militärischen Alltag gehen (die Erfahrungswelt der Legionäre, aber auch ihrer Befehlshaber), zugleich aber auch um die lebendige Begegnung verschiedener Kulturen in von den Römern eroberten Provinzen. In der Innenpolitik wird der Alltag der römischen Bürger (und Bürgerinnen) von verschiedenen Seiten beleuchtet: das stadtrömische Leben in den Vierteln Roms, Wahlkämpfe und Abstimmungen, soziale Unterschiede und Konflikte. Besonders gut sind wir schliesslich über die grossen Familien der Senatsaristokratie und ihren Wertehorizont unterrichtet. Hier sehen wir unter anderen Heiratspolitik und Begräbniszeremonien, aber auch erbitterte Feindschaften in der Tagespolitik wie in den gewaltsamen Spannungen in der sogenannten späten Republik.

    Verfügbarkeit 20
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    27.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    04.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    11.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    18.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    25.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    08.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    22.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    29.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    06.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    13.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    20.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Arbeit und Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Pflichtteil > Basismodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Basismodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Basismodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI Basismodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI Basismodul vor 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Antike > Basismodul Geschichte der Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Antike (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul Zusatzleistung LDM (Studienplan 2016)

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01