Blockkurs / Kunstgeschichte des Mittelalters : Bild & Liturgie in Byzanz

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Kunstgeschichte
    Code UE-L17.01336
    Sprachen Französisch , Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Blockkurs
    Kursus Master, Préalable, Bachelor
    Semester FS-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
    Dienstag 13:15 - 15:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
    Dienstag 15:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
    Mittwoch 13:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
    Donnerstag 13:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Studer-Karlen Manuela
    Beschreibung

    Bilder im Kirchenraum, monumentale wie mobile, sind nicht isoliert zu verhandeln, sondern sie sind ein Teil des liturgischen Ritus, welche im Kirchenraum multisensorisch erlebt wurde. Die Bildrhetork bleibt eindeutig an liturgischen Texten orientiert. Im Blockkurs wird einerseits ein Einblick in die Chronologie der byzantinischen Liturgie mit ihren jeweiligen Besonderheiten geboten. Anderseits liegt der Fokus auf der Wahrnehmung der Bilder in Zusammenhang mit der Liturgie zu bestimmten Zeitpunkten. Der Hervorhebung der Orthodoxie in den Texten sowie in den Bildern ab dem Ende des 13. Jhs. als Reaktion auf die Unionsbestrebungen mit dem Westen wird am Schluss eine eigene Veranstaltung gewidmet.

    ---

    Les images dans l'espace de l'église, qu'elles soient monumentales ou mobiles, ne doivent pas être traitées de manière isolée, mais elles font partie intégrante du rite liturgique, qui a été vécu de manière multisensorielle. La rhétorique de l'image reste clairement orientée vers les textes liturgiques. Le cours bloc propose d'une part un aperçu de la chronologie de la liturgie byzantine avec ses particularités respectives. D'autre part, l'accent est mis sur la perception des images en lien avec la liturgie à des moments précis. Enfin, un cours sera consacré à la mise en valeur de l'orthodoxie dans les textes et les images à partir de la fin du XIIIe siècle, en réaction aux efforts d'union avec l'Occident.

    ---

    Anmeldung/Inscription: nzambi.muala@unifr.ch

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    16.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    17.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2029
    17.05.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    18.05.2022 13:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    19.05.2022 13:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
  • Leistungskontrolle

    Bericht - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
    Filière > Histoire de l'Art > Modul 06-07-08 / Vertiefung Kunstgeschichte des Mittelalters

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
    Options > Kunstgeschichte > Modul 06-07-08 / Vertiefung Kunstgeschichte des Mittelalters

    Kunstgeschichte 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 2 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters II

    Kunstgeschichte 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 3 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 3 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters II