BA/MA-Seminar: Neutralität! Normen und Vermittlungen in der pluralistischen Gesellschaft
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L37.01002 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 09:15 - 13:00, Blockkurs, PER 21, Raum G414 (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung In vielen Bereichen der Schweizer Gesellschaft wird Neutralität im Umgang mit Religion gefordert. Im Seminar untersuchen wir die Umsetzung dieser normativen Forderungen im Kontext spezifischer sozialer Situationen wie z.B. Journalismus, Recht, Schulunterricht, Entwicklungszusammenarbeit, Public Health, Wissenschaft. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass eine im Prinzip unbestrittene normative Forderung dennoch vor konkrete Probleme stellt, die konkrete Lösungen verlangen.
Die Sitzungen finden zweiwöchig in Fribourg statt. Teil des Seminars ist der Besuch eines (englischsprachigen) Workshops in Bern Anfang Mai.
Daten: 3.3.23; 17.3.23; 31.3.23; 21.4.23; 5./6. Mai 2023 (Tagung Bern); 12.5.23
Lernziele Die Studierenden können in Grundzügen die Problematik der Neutralität im gesellschaftlichen Umgang mit Religion darstellen und an einzelnen Beispielen analysieren.
Verfügbarkeit 25 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 03.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum B207 17.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum F205 31.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum G414 21.04.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum F205 05.05.2023 09:15 - 17:00 Kurs 06.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs 12.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum F205 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und Osteuropas
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 120) > Religionen und religiöse Bewegungen der Gegenwart (M-3, BA 120 IREL)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 InterdisziplinarOption > Option Religion und Gesellschaft > REL 3 InterdisziplinarOption > Option Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und GesellschaftOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA09_MA_PA_bi_v01
Pluralistische Gesellschaften (gemeinsames Modul)
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)SR-Theorie und Fachgeschichte der Religionswissenschaft (SR-BA17-120)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Fachwissenschaftliche Didaktik - Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)
Religionswissenschaft 50
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)SR-Fachwissenschaftliche Didaktik - Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)
Religionswissenschaft 60
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Theorie und Fachgeschichte der Religionswissenschaft (SR-BA17-120)
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Orientation > Orientation Sociologie > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)Orientation > Orientation Sociologie > Choix module Social REL ou POL > SR-Theorie und Fachgeschichte der Religionswissenschaft (SR-BA17-120)Orientation > Autre orientation > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)