Patristique. Les auteurs chrétiens des trois premiers siècles. Cours principal
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00684 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Mali Franz
Dozenten-innen - Mali Franz
Beschreibung Le cours présente un survol de la littérature du christianisme ancien, commençant avec les écrits contemporains du Nouveau Testament et ceux des Pères apostoliques, se poursuivant avec la littérature des apologistes (Justin le Martyr, Tatien, Théophile d'Antioche et Méliton de Sardes), des diverses écoles gnostiques (Valentin, Ptolémée, les écrits de Nag Hammadi) et de leurs adversaires (Irénée de Lyon, Hippolyte de Rome) jusqu'aux théologiens importants de la fin des 2e et 3e siècles (Clément d'Alexandrie, Origène, Bardesane, Tertullien, Cyprien, Novatien).
Lernziele L'étudiant-e connaît les auteurs et les textes chrétiens les plus importants de l'époque. Il / Elle est capable à lire et étudier, commenter et interpréter un texte patristique choisi (si non dans la version originale dans une traduction) dans son contexte littéraire, historique, culturel et théologique.
Zugangsbedingungen Evaluation obligatoire Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Moreschini, C. ; Norelli, E., Histoire de la littérature chrétienne ancienne grecque et latine 1 : De Paul à l'ère de Constantin. Trad. par M. Rousset. Genève 2000. – Moreschini, C. ; Norelli, E., Storia della letteratura greca e latina. Nuova edizione riveduta e ampliata. Vol. 1 (Letteratura cristiana antica NS 12/1). Brescia 2019. – Drobner, H. R., Les Pères de l'Église : Sept siècles de littérature chrétienne. Trad. de l'allemand par J. Feisthauer ; revu, adapté et complété pour l'éd. française par une équipe de spécialistes. Paris 1999. – Teixidor, J., Bardesane d'Edesse : la première philosophie syriaque. Paris 1992. – Pouderon, B. ; Norelli, E., Histoire de la littérature grecque chrétienne, vol. 1: Introduction, Paris 2008 ; 2e éd. 2016 ; vol. 2, De Paul apôtre à Irénée de Lyon, Paris 2013 ; vol. 3, De Clément d'Alexandrie à Eusèbe de Césarée, Paris 2017.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 28.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 07.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 14.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 21.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 28.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 04.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 18.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 25.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 02.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 09.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 16.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 23.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 30.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3027 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Évaluation orale de 15 minutes à la fin du semestre sur la matière du cours et sur la lecture obligatoire. Il est souhaitable de faire une évaluation commune sur les deux cours correspondants des SA et SP.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Griechische Sprache und Kultur 60
Version: SA17_BA_fr_dt_bil_V01
4. Basiskompetenzen
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-4 Christentum I: historisch (BA 60/30 non-théol.) > Kirchen und Christen in der Moderne (M-4 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)M-4 Christentum I: historisch (BA 60/30 non-théol.) > Kirchen und Christen in der Moderne (M-4 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)M-4 Christentum I: historisch (BA 120) > Kirchengeschichte: Grundkurs I, II, oder III (Mittelalter oder frühe Neuzeit) (M-4, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Klassische Philologie 120
Version: SA17_BA_fr_dt_bil_V01
8. Komplementärkompetenzen (Soft Skills)7. Basiskompetenzen
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Lateinische Sprache und Kultur 60
Version: SA17_BA_fr_de_bil_V01
4. Basiskompetenzen
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
3. Patristik und Kirchengeschichte > Das Christentum in Antike und Spätantike (LDS)9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)Freikurse (BA)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Spezialisierung (MA 120)Freikurse (BA)Patristik (5./6. sem. BA 180)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Andere (Kan. Liz.)Spezialisierung (Kanon. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflicht (BA 60)Geschichte der Alten Kirche oder Patristik (BA 60)Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)Patristik oder Kirchengeschichte (MA 30)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)Freikurse (BA)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung (MA 120)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Freikurse (BA)Patristik und Kirchengeschichte > Patristik (5./6. sem. BA 180)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Patristik (MA 90)Freikurse (MA / 3e cycle)Wahlpflichtgebiete (MA 90)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)