Integration cardiovasculaire, respiratoire et rénale, système endocrinien; système génitaux I + II; système immunitaire I / Kardiovaskuläre, respiratorische und renale Integration; Endokrines System; Genitalsystem I + II; Immunsystem I
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Medizinische Wissenschaften Code UE-SME.04206 Sprachen Deutsch , Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester FS-2023 Titel
Französisch Integration cardiovasculaire, respiratoire et rénale, système endocrinien; système génitaux I + II; système immunitaire I Deutsch Kardiovaskuläre, respiratorische und renale Integration; Endokrines System; Genitalsystem I + II; Immunsystem I Englisch Cardiovascular, respiratory and renal integration; Endocrine system; Genital system I + II; Immune system I Zeitplan und Räume
Strukturpläne Unregelmässiger Zeitplan - Horaire irrégulier Kontaktstunden 81 Unterricht
Verantwortliche - Filgueira Luis
Dozenten-innen - Albrecht Urs
- Allemann Yves
- Bonny Olivier
- Cook Stéphane
- Groneberg Fred Michael
- Guani Benedetta
- Hersberger Martin
- Huber Wittmer Katrin
- Kasas Sandor
- Lauber-Biason Anna
- Mantel Pierre-Yves
- Ravussin Yann
- Schrago Grégoire
- Stein Jens Volker
- Thöny Beat
- Walch Michael
- Yang Zhihong
Beschreibung Der Kurs führt in die funktionelle Integration des Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Nierensystems auf der Grundlage der in den UE SME.03203+SME.03205 erworbenen Kenntnisse über diese Systeme ein.
In Bezug auf das endokrine System bietet der Kurs eine Einführung in die endokrinen Drüsen, die Mechanismen die ihre Aktivität kontrollieren, die Zellen aus denen sie sich zusammensetzen, die Organellen die sie charakterisieren, und die Moleküle die sie absondern.
In Bezug auf das lymphatische System bietet der Kurs eine Einführung in die drei Ebenen der Körperabwehr, die Organe der spezifischen Immunität, die Zellen aus denen sie bestehen, die Organellen die sie charakterisieren, die Moleküle die ihre Oberfläche spezifizieren, und die Zytokine die sie absondern.
In Bezug auf Fortpflanzung und Sexualität I+II führt der Kurs in die makro- und mikroskopische Struktur der inneren und äusseren Genitalien beider Geschlechter sowie in deren endokrine Kontrolle einLernziele Fähigkeit, die Komponenten des endokrinen, lymphatischen und genitalen Systems sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu identifizieren, zu beschreiben, zu zeichnen und zu benennen.
Bemerkungen Daten, Säle und Dozierende siehe Moodle
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Datum 09.06.2023 09:00 - 11:00 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023
Datum 28.08.2023 14:00 - 16:00 Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Biomedizinische Wissenschaften 120
Version: 2022_1/V_01
BSc in Biomedizinischen Wissenschaften, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Biomedizinische Wissenschaften, Hauptfach, 2.-3. Jahre (ab HS2020)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Medizinische Wissenschaften [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Medizinische Wissenschaften [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Vorstufe zum MSc in Biology [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Biologie > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Vorstufe zum MSc in Digitale Neurowissenschaft [PRE-MA]
Version: 2023_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Digitale Neurowissenschaft > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Vorstufe zum Specialized MSc in Experimental Biomedical Research [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in experimentelle biomedizinische Forschung > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Zusatz zum MSc in Biology [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Biologie > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Zusatz zum MSc in Digitale Neurowissenschaft [MA]
Version: 2023_1/V_01
Zusatz zum MSc in Informatik > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)
Zusatz zum Specialized MSc in Experimental Biomedical Research [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in experimentelle biomedizinische Forschung > Fortgeschrittene UE in biomedizinischen Wissenschaften (fortgeschritenes Bachelorniveau)