Kirchengeschichte. Grundkurs II: Vom Grossen Abendländischen Schisma bis zum Konzil von Trient. Hauptvorlesung
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00993 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Neuhold David
Dozenten-innen - Neuhold David
Beschreibung Der Ruf nach Reform der Kirche an Haupt und Gliedern, seit dem Ende des 14. Jahrhunderts unüberhörbar, führte einerseits zu den protestantischen Reformationen und andererseits zur römisch-katholischen Reform, d.h. er führte zur Spaltung und Konfessionalisierung des abendländischen Christentums und so auch zu den verheerenden Religionskriegen, die Europa in der Frühen Neuzeit verwüsteten. Die Vorlesung will zeigen, wie die versäumte Reform im 15. Jh. zur Kirchenspaltung des 16. Jh. führte. Zugleich will sich die Vorlesung mit der missionarischen Expansion des katholischen Christentums in Übersee befassen. Denn als das abendländische Christentum in Europa in Konfessionen auseinander ging, schlug ihm zugleich die Stunde seiner globalen Ausdehnung: „Niemals zuvor war einer anderen Religion die Möglichkeit zuteil geworden, auf einen so grossen Teil der Menschheit Einfluss zu gewinnen“ (K. S. Latourette). Einige Stichworte, die in der Vorlesung ausführlich thematisiert werden sollen: Kirchenreform, Konziliarismus und Papalismus, Devotio moderna, Renaissance und Humanismus, Illuminismus und Mystik, politische Theologien der Frühen Neuzeit (Tyrannenmord, Volkssouveränität, Völkerrecht, Berechtigung und Grenzen der kolonialen Expansion), Missionsfrühling im 16. Jahrhundert.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Herbert Smolinsky, Kirchengeschichte der Neuzeit I, Düsseldorf 1997; Joseph Lortz / Erwin Iserloh, Kleine Reformationsgeschichte, Freiburg i.Br. 1971; Die Geschichte des Christentums, Bd. 7und 8; Handbuch der Kirchengeschichte, Bde. III/2, IV und V.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 02.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 09.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 16.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 23.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 30.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 06.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 20.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 27.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 04.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 11.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 25.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 01.06.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Freikurse (BA)M-4 Christentum I: historisch (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in die Geschichte des Christentums (M-4 BA 60/30 non-théol. IREL)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-4 Christentum I: historisch (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in die Geschichte des Christentums (M-4 BA 60/30 non-théol. IREL)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Kirchengeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Kirchengeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Kirchengeschichte (M-2 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Kirchengeschichte (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-4 Christentum I: historisch (BA 120) > Kirchengeschichte: Grundkurs I, II, oder III (Mittelalter oder frühe Neuzeit) (M-4, BA 120 IREL)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Kirchengeschichte (M-2 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
3. Patristik und Kirchengeschichte > Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte (LDS)Freikurse (BA)9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Kirchengeschichte (MA 120/90)Spezialisierung (MA 120)Kirchengeschichte (5./6. sem. BA 180)Freikurse (BA)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Andere (Kan. Liz.)Spezialisierung (Kanon. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Kirchengeschichte (BA 60)Wahlpflicht (BA 60)Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)Patristik oder Kirchengeschichte (MA 30)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflichtgebiete (BA 120)Freikurse (BA)Kirchengeschichte des MA, Neuzeit,kirchliche Zeitgeschichte (BA 120)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (MA 120)Kirchengeschichte (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Freikurse (BA)Patristik und Kirchengeschichte > Kirchengeschichte (5./6. sem. BA 180)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Kirchengeschichte (MA SPEC 120/90)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Kirchengeschichte (MA 120/90)Wahlpflichtgebiete (MA 90)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)Kirchengeschichte (MA SPEC 120/90)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)Kirchengeschichte (MA SPEC 120/90)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)