BA/MA-SE Bioethik und Anthropologie
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L37.00975 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 12:00, Wöchentlich, PER 21, Raum F130 (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Mit dem Begriff Bioethik (von griech. bios = Leben) bezeichnet man unter anderem die ethischen Reflektionen über den verantwortlichen Umgang mit den neuen biotechnologischen und medizinischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt (z.B. Düwell 2008, im angloamerikanischen Raum: Reich 1998). Die Themenbereiche sind vielfältig und betreffen viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie Reproduktionsmedizin, Abtreibung, Hirntod, Organtransplantation, Lebensanfang und Sterbehilfe, Verwendung von embryonalen Stammzellen und Gentechnologie. Betroffen sind auch Themen im Grenzbereich zwischen Recht, Religion und Medizin, hinsichtlich der Beantwortung und Begründung ethischer Fragen.
In den letzten Jahren hat sich eine zunehmende Anzahl Anthropologen mit der Disziplin der Bioethik – die sich seit den sechziger Jahren als wissenschaftliche Disziplin etabliert hat – befasst. Nach einer Einführung in das Thema mit Angaben darüber, wie sich die zentralen Debatten der Bioethik in den letzten Jahren entwickelt haben, werden im Seminar die kultur- und sozialanthropologischen Beiträge zur Bioethik untersucht und diskutiert. Das Ziel ist, ein Verständnis darüber zu gewinnen, wie die Anthropologie theoretische und konzeptionelle Werkzeuge bietet, um über ethische Fragen in diesem Kontext zu reflektieren.
Die Studierenden werden die vermittelte Literatur in Gruppen oder individuell bearbeiten und die von ihnen gewählten Themen anschliessend präsentieren und diskutieren.
Die Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Die erste Sitzung des Seminares ist obligatorisch für alle Studierende, die Interesse an dieser Thematik haben.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Bibliographie zur Vorbereitung:
Düwell, Marcus (2008): “Was ist Bioethik? Eine Einleitung”, in Bioethik. Methoden, Theorien und Bereiche, J. B. Metzler: Stuttgart: 1-22.
Marshall, Patricia A. (1992): “Anthropology and Bioethics”, in Medical Anthropology Quarterly, 6/1: 49-73.
Martin, Emily (1998): “Anthropology and the Cultural Study of Science”. In: Science, Technology & Human Values 23 (1), S. 24-44.
Reich, Warren T. (1998): “The Word ,Bioethics’: The Struggle over Its Earliest Meanings”, Kennedy Institute of Ethics Journal 5/1, 19-34.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 03.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 10.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 17.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 24.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 31.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 21.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 28.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 05.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 12.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 26.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 02.06.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F130 -
Leistungskontrolle
Seminar - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 05.06.2023 00:01 - 23:59 Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Wahlmodul > FamilieSozial- und Geisteswissenschaften
Kultur, Politik und Religion in den pluralistischen Gesellschaften 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA-Introduction-Admin
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 3 InterdisziplinarOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinarOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 4 Interdisziplinar
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Empirische Methoden (AS-BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Orientation > Autre orientation > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Empirische Methoden (AS-BA17)