BA/MA-VL Rechts- und Wirtschaftsanthropologie
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L37.00961 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Andaji Garmaroudi Naef Shirin
Dozenten-innen - Andaji Garmaroudi Naef Shirin
Beschreibung Die Vorlesung versucht, auf den Grundlagen der ökonomischen Anthropologie und der Rechtsanthropologie/Rechtssoziologie aufbauend, einen Überblick über das kulturelle Verhältnis von Recht und Ökonomie zu verschaffen. Dabei geht es nicht vornehmlich um Erläuterungen der Begriffe wie Produktion, Reproduktion, Distribution, Markt, Konsum und Ressourcenverbrauch, und auch nicht darum, das ökonomische Handeln von Menschen in ihren kulturellen und sozialen Bezügen zu verstehen. Vielmehr geht es darum, wie der rechtliche Rahmen die Geltung von ökonomischen Vorgängen bedingt. Der Fokus der Vorlesung liegt daher auf der Beziehung des Rechts (Durchsetzung der gesellschaftlichen Interessen) zu den ökonomisch-kulturellen Sphären der Gesellschaft. Es werden die klassischen (Simmel, Weber, Mauss, Durkheim, Malinowski, Polanyi, Sahlins) und neuen Ansätze vorgestellt, sowie die Grundlagen, die Arbeitsgebiete, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Gesellschaften (z.B. in Bezug auf den Zugang zu Ressourcen) hinsichtlich dieses Verhältnisses theoretisch wie empirisch vermittelt.
Der Kurs steht auch Studierenden anderer Fächer (insbesondere der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Rechtswissenschaft) offen und bietet ihnen die Gelegenheit, sich mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen ökonomischen Handelns und Prinzipien in einer multikulturellen Welt auseinanderzusetzen.
Ein Reader zur Vorlesung wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Einführende Literatur:
Carrier, James G. (2012). A Handbook of Economic Anthropology, Second Edition. Edward Elgar.
Seiser, Gertraud (2017). Ökonomische Anthropologie. Einführung und Fallbeispiele. Facultas.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 30.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 07.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 14.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 21.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 28.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 04.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 11.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 18.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 25.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 02.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 09.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 16.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 23.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 27.01.2023 10:15 - 11:45 Bewertungsmodus Nach Note Bemerkung Die Prüfung findet im Raum PER21 B130 statt
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 12.06.2023 10:15 - 11:45 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Datum 04.09.2023 10:15 - 11:45 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und Osteuropas
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kultur, Politik und Religion in den pluralistischen Gesellschaften 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA-Théories-Admin
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
Profile > Profil Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, Politik
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
Profile > Profil Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, Politik
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 3 InterdisziplinarOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, PolitikOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Optionen > Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, PolitikOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 3 InterdisziplinarOptionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Fachmodule > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Module à choix > Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 30 [MA]
Version: SA13_MA_P2_bi_v01
MA OES Politologie und Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 30 [MA]
Version: SA22_MA_P2_bi_v01
2 von 3 Fachmodulen müssen absolviert werden > Modul Minor 3: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 Fachmodulen (Module 6/7/8) müssen entsprechend der Kombination der Einführungsmodule absolviert werden > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 90 [MA]
Version: SA22_MA_PA_bi_v01
Fachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: SozialwissenschaftenFachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: Sozialwissenschaften + Masterkolloquium
Osteuropastudien 90 [MA]
Version: SA13_MA_PA_bi_v01
MA OES Politologie und Sozialanthropologie Osteuropa
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol01 - Basismodul
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Sociétés, cultures, religionsPlan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)
Sozialanthropologie 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Religionswissenschaft 120 ECTS > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
SoftskillsGesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
Sociétés, cultures, religionsBAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
SoftskillsGesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)