ECO02D: Wirtschafts- und Finanzpolitik
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-EEP.00337 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 09:15 - 13:00, Wöchentlich, PER 21, Raum C130 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Diese Veranstaltung führt in die Finanzwissenschaft ein, die ökonomische Analyse des Staates. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über die wichtigsten Einsichten der traditionellen Finanzwissenschaft sowie der modernen, politisch-ökonomischen finanzwissenschaftlichen Analyse und lernen aktuelle finanzpolitische Problemstellungen und Lösungsansätze kennen. Die Studierenden werden aktiv in die Diskussion einbezogen.
Finanz- und Wirtschaftspolitik Homepage
Lernziele Positive und normative ökonomische Analyse der Auswirkungen von Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie ihrer institutionellen Determinanten. Zugangsbedingungen Der Kurs "Wirtschafts- und Finanzpolitik" ist inhaltlich identisch mit dem Kurs "Finanzwissenschaft I" (neuer Kurstitel). Die Kurse "Wirtschafts- und Finanzpolitik" und "Economie publique" sind äquivalent. Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Blankart, Charles B. (2017). Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft. (9. Aufl.). München: Vahlen.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 28.02.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 07.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 14.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 21.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 28.03.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 04.04.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 18.04.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 25.04.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 02.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 09.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 16.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 23.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 30.05.2023 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 06.06.2023 08:30 - 09:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 29.08.2023 08:30 - 09:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
2. Jahr 60 ECTS > Wahlkurse min. 12 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 2. Jahr > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik3. Jahr 60 ECTS > Kurse im 3. Jahr > Wahlkurse min. 18 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 3. Jahr > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
3. Jahr 60 ECTS > Kurse im 3. Jahr > Wahlkurse min. 18 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 3. Jahr > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik2. Jahr 60 ECTS > Wahlkurse min. 12 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 2. Jahr > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse > Obligatorische Kurse > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. Studienjahr 60 ECTS > Pflichtkurse 54 ECTS > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Comp - Zusatz FH - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2018/SA_v01
Wahlkurse Zusatzprogramm FH MA VWL
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 120
Version: 2022_1/V_01
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, zur Wahl UE > MSc-SE, Sustainable Economy Module, obligatorischen UE (ab HS2020) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SESWahlpflichtkurse
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
Volkswirtschaft > Wahlkurse - Min. 6 ECTS > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2019) > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 30
Version: 2022_1/V_01
Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, Zusatzfach Master > Sustainable Economy Module, zur Wahl UE (ab HS2022) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2020) > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019) > ECO02 Économie publique / Wirtschafts- und Finanzpolitik