Statistique: approfondissement
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Wirtschaftsinformatik Code UE-ESE.00029 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 08:15 - 11:00, Wöchentlich, PER 21, Raum E120 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Der Kurs ist der dritte Teil der Grundausbildung Statistik. Er stützt sich auf den Inhalt des Einführungskurses Statistik aus den ersten beiden Semestern. Der Inhalt und Schwierigkeitsgrad der Grundkurse entsprechen dem normalen internationalen Niveau.
Der Kurs ist eine formelle und deskriptive Einführung in die statistischen Inferenzen:- Wahrscheinlichkeitsrechnung (Grundkonzepte und -definitionen, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit)
- Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen (Zufallsvariablen; Zufallsvektoren; Unabhängigkeit; Funktionen einer Zufallsvariablen)
- Momente, Korrelation, bedingte Erwartungswerte (mathematische Erwartung und Varianz; Momente; Kovarianz und Korrelation; Erwartungswerte, Varianz und Kovarianz der Zufallsvektoren; mittlerer quadratische und (mittlerer) absoluter Fehler und Vorhersage; bedingte Erwartungswerte)
- Theoretische Verteilungen (diskrete Verteilungen; stetige Verteilungen; Annäherung der Gesetzmässigkeiten; multivariates Gesetz);
- Zufallsstichproben und Grenzwerte (Zufallsstichproben; Grenzwerte)
- Punktschätzung (Schätzer; Maximum-Likelihood-Methode; Intervallschätzung)
- Statistische Inferenz (Hypothesen und Statistische Tests; Potenzfunktion und Fehlertypen; Test auf Erwartungswert: t-Test)
Die theoretischen Konzepte werden durch Beispiele illustriert und auf der Kursplattform moodle werden zahlreiche Übungen angeboten.
Lernziele Der Kurs muss den Studierenden gestatten, ohne Probleme einem Einführungskurs in Wirtschaftsmathematik sowie den Kursen für Wirtschaftsmathematik und Statistik in der Masterstufe zu folgen. Der Kurs dient zweifellos dem Verständnis anderer Fortgeschrittenenkurse, die von der Fakultät angeboten werden.
Zugangsbedingungen Vorhandene Einschreibung an der Universität und Besitz einer Schweizerischen Maturität oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Bemerkungen Nur Studierenden, die den Kurs belegt haben, können unter Leitung des Professors eine schriftliche Arbeit erbringen.
Verfügbarkeit 120 Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Der Kurs wird von einem Skript mit der Fachbuchliste begleitet. Die Studierenden finden auch auf der Kursplattform moodle weitere Quellen.
Anhang -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.02.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 01.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 08.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 15.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 22.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 29.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 05.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 19.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 26.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 03.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 10.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 17.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 24.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 31.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum E120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 07.06.2023 11:00 - 12:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examens: 90 minutes. A livres ouverts
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 30.08.2023 08:30 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examens: 90 minutes. A livres ouverts
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
2. Jahr 60 ECTS > Pflichtkurse 48 ECTS > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. Jahr 60 ECTS > Pflichtkurse 48 ECTS > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse > Wahlkurse > Wahlkurse in Betriebswirtschaftslehre > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. Studienjahr 60 ECTS > Pflichtkurse 54 ECTS > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
2. Studienjahr 60 ECTS > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Comp - FH Zusatz - Data Analytics & Economics - 30 ECTS
Version: 2023/SP_V01
Obligatorische Kurse > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
Comp - Zusatz FH - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2018/SA_v01
Obligatorische Kurse > Statistik Vertiefung oder Applied econometrics > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs StatistikWahlkurse Zusatzprogramm FH MA VWL
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Mathematik 50 [BSc/BA SI]
Version: 2022_1/V_01
BSc_SI/BA_SI, Mathematik 50 ECTS, 1.-3. Jahre > BSc_SI/BA_SI, Mathematik, 2-3. Jahr, UE zur Wahl für 50 ECTS (ab HS2020) > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Obligatorische Kurse - 28.5 ECTS > Vertiefungskurs Statistik / Statistik II > Statistique: approfondissement / Vertiefungskurs Statistik
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
WahlpflichtkurseZu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen