Wirtschaftsinformatik I
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Wirtschaftsinformatik Code UE-EIG.00037 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 09:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Komponenten eines betrieblichen Informationssystems, Gestaltung und Analyse von betrieblichen Informationssystemen mit konzeptuellen Modellierungsmethoden insbes. Prozess- und Datenmodellierung, Grundlagen von Petri Netzen und BPMN, Entity-Relationship Modell, relationale Datenbanken, relationales Datenbankschema, Auswertung von Datenbanken, Structured Query Language (SQL), Datenschutz und Datensicherheit.
Übungen mit dem frei verfügbaren Modellierungswerkzeug Bee-Up und einem relationalen Datenbanksystem.
Die Folien und Übungsbeispiele werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Lernziele Sie kennen den Aufbau eines Informationssystems.
Sie können ein Informationssystem aus der Prozess- und Datenperspektive gestalten und analysieren.
Sie beherrschen die Grundlagen zu Petri Netzen und BPMN.
Sie können einen Datenbankentwurf nach dem Entity Relationship Modell durchführen.
Sie beherrschen das Relationenmodell und die Normalformen.
Sie haben einen Überblick über die Sprache Structured Query Language (Datendefinition und Manipulation).
Sie beherrschen Lösungsansätze zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit.Zugangsbedingungen Cours équivalent à Informatique de gestion I Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Meier A.: Relationale und postrelationale Datenbanken. Springer, sechste Auflage, 2007
Fink, A. et al.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Physica / Springer, 2005
Karagiannis, D. et al.: Domain-Specific Conceptual Modeling, Springer, 2016
Bayer, F. und Kühn, H.: Prozessmanagement für Experten, Springer, 2013 -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 20.09.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 27.09.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 27.09.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 04.10.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 04.10.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 11.10.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 11.10.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 18.10.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 18.10.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 25.10.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 25.10.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 08.11.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 08.11.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 22.11.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 22.11.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 29.11.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 29.11.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 06.12.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 06.12.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 13.12.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 13.12.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 20.12.2022 09:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum G140 20.12.2022 17:15 - 19:00 Übung PER 21, Raum C130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 10.01.2023 08:30 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 90 Min.
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 22.08.2023 08:30 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 90 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
1. Jahr 60 ECTS > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
BcBa - 0064 0 Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Ich studiere NICHT im Bachelor in Informatik > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik ITragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Ich studiere im Bachelor in Informatik > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Comp - FH Zusatz - Data Analytics & Economics - 30 ECTS
Version: 2023/SP_V01
Mindestens 4.5 ECTS aus folgenden Wahlkursen: > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Standard > Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Standard > Pflichtkurse > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik ITragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Für Studenten im Bachelor in Informatik > Pflichtkurse > Informatique de gestion I / Wirtschaftsinformatik I
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills