Erwachsene mit geistiger Behinderung
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sonderpädagogik Code UE-L22.00352 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 , SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich, MIS 02, Raum 2118 (Akademisches Jahr)
Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Lebensbedingungen, wichtigen biografischen Themen und Ansätze zur Lebensbegleitung geistig behinderter Erwachsener. Bedingungen, wie die Haltung der professionell Tätigen, werden besprochen. Schwerpunkte der Erarbeitungen sind Themen aus der Lebenswirklichkeit Erwachsener mit geistiger Behinderung (bspw. Ablösung von der Herkunftsfamilie, Bildung, Aufbau sozialer Beziehungen, herausforderndes Verhalten).
Lernziele Die Studierenden verfügen a) über Grundlagenwissen zu Lebensbedingungen, biografischen Themen und Fragen der Lebensbegleitung geistig behinderter Erwachsener; b) über vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten speziellen Themen Erwachsener mit geistiger Behinderung.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 22.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 01.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 08.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 15.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 22.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 29.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 05.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 19.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 26.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 03.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 10.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 17.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 24.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 31.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2118 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation mit Note (45 Minuten) findet während des letzten Kurses statt.
Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.
Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation mit Note (45 Minuten) findet während des letzten Kurses statt.
Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.
Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation mit Note (45 Minuten) findet während des letzten Kurses statt.
Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.
Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation mit Note (45 Minuten) findet während des letzten Kurses statt.
Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA23_BA_de_v01
Modul 7 – Sonderpädagogische Themen 3
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA20_BA_de_v01
Modul 7 – Sonderpädagogische Themen 3
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01