Vertiefung Soziale Probleme
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung Code UE-L37.00113 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich, STA 01, Raum 0.106 (Frühlingssemester)
Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Diese Veranstaltung greift das Analysemodell auf, welches in der Veranstaltung „Soziale Probleme“ eingeführt wurde und fragt nach dem Einfluss von sozialen Bewegungen und nationalen (Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Bund, NGOs) und internationalen Organisationen auf die Entstehung und Dynamik sozialer Probleme. Dazu werden verschiedene Theorien eingeführt und am Beispiel verschiedener sozialer Probleme im Umfeld des sich wandelnden hegemonialen Familienmodells in der Schweiz erläutert. Die Veranstaltung „Soziale Probleme“ muss erfolgreich bestanden sein, damit die Vertiefung besucht werden kann.
Lernziele: Der Kurs befähigt die Studierenden, den Beitrag von sozialen Bewegungen sowie nationalen und internationalen Organisationen auf die Entstehung und Dynamik sozialer Probleme theoretisch geleitet zu analysieren.
Lernziele Leistungskontrolle:
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen).Pflichtlektüre
Lesen der PflichtlektüreÜbung
Einzelübung (Abgabe bis 06.04.2023 und aktive Mitarbeit am 18.04.2023)Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung3 ECTS
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 28.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 07.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 14.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 21.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 28.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 04.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 18.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 25.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 02.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 09.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 16.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 23.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 30.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 0.106 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Leistungskontrolle:
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen).Pflichtlektüre
Lesen der PflichtlektüreÜbung
Einzelübung (Abgabe bis 01.04.2019 und aktive Mitarbeit am 09.04.2019)Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung3 ECTS
Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Leistungskontrolle:
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen).Pflichtlektüre
Lesen der PflichtlektüreÜbung
Einzelübung (Abgabe bis 01.04.2019 und aktive Mitarbeit am 09.04.2019)Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung3 ECTS
Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Leistungskontrolle:
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen).Pflichtlektüre
Lesen der PflichtlektüreÜbung
Einzelübung (Abgabe bis 01.04.2019 und aktive Mitarbeit am 09.04.2019)Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung3 ECTS
Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Leistungskontrolle:
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen).Pflichtlektüre
Lesen der PflichtlektüreÜbung
Einzelübung (Abgabe bis 01.04.2019 und aktive Mitarbeit am 09.04.2019)Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung3 ECTS
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I "Soziologie" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Organisationen und Gesellschaft
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > BAsasp03 - Organisationen und Gesellschaft
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Wahlpflichtmodule > Organisationen und Gesellschaft
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > Organisationen und Gesellschaft
Sozialarbeit und Sozialpolitik 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Soziologie" > Wahlpflichtmodule > Organisationen und GesellschaftStudierende im Bereich I "Soziologie" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Organisationen und Gesellschaft
Sozialarbeit und Sozialpolitik 60
Version: SA21_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > BAsasp03 - Organisationen und Gesellschaft
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v01
1 Modul nach Wahl > Organisationen und Gesellschaft
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
1 Modul nach Wahl > BAsasp03 - Organisationen und Gesellschaft