Soziologie I
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung Code UE-L20.00004 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dozenten-innen - Hadjar Andreas
Beschreibung Soziologie I führt in die Perspektive der Soziologie ein, das Selbstverständliche in Frage zu stellen und damit soziale Bezüge, Motive und Kräfte aufzudecken. Sie bietet eine Übersicht zentraler Fragestellungen, Themen und Konzepte der Soziologie. Thematisch befasst sich Soziologie mit sozialen Interaktionen, sozialer Organisation, sozialem Wandel und Stabilität. Damit ermöglicht sie ein systematisches Verständnis des Zusammenlebens von Menschen bzw. der sozialen Ordnung. Wichtig sind dabei sowohl Strukturen und Institutionen sowie das soziale Handeln der Menschen. Von besonderer Bedeutung sind die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ebenen der Analyse (Mikro-, Meso-, Makroebene), d.h. zwischen Individuen, Institutionen und Gesellschaft und damit wie soziale Strukturen auf das Leben und die Chancen von Menschen wirken und wie Menschen wiederum soziale Strukturen schaffen oder bestehende verändern. Weiter ist für die Soziologie von Interesse, was die Gesellschaft zusammenhält oder spaltet, bzw. wie Konflikte bzw. Solidarität entstehen. Im Kurs werden grundlegende Strukturierungsmerkmale von Gesellschaften und Funktionsweisen von Individuen, Gruppen und Gesellschaften vorgestellt. Die Einführung soll den Blick auf den Alltag schärfen, um Strukturen und Prozesse zu erkennen sowie das Alltagsleben in seinen verschiedensten Formen besser zu verstehen und zu erklären.
Lernziele Leistungsanforderungen für den Erwerb von 3 ECTS
Kursbesuch
Anwesenheitspflicht; Absenzen sind zu entschuldigen
Vor- und Nachbearbeiten der VeranstaltungPflichtlektüre
Regelmässiges Lesen der PflichtlektüreÜbungen/Fragen
Aktive Teilnahme in der Vorlesung (Gruppendiskussion, Fragen, Antworten auf Fragen)Schriftliche Prüfung
in der letzten SemesterwocheZugangsbedingungen Literatur
Abels, Heinz. (2007). Einführung in die Soziologie. Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft (3. Auflage ed.). Wiesbaden 2007: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Abels, Heinz. (2007). Einführung in die Soziologie. Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft (3. Auflage ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Giddens, Anthony, Christian Fleck und Marianne Egger de Campo (2009). Soziologie. Graz–Wien: Nausner & Nausner Verlag.
Haralambos, Michael und Martin Holborn (2000). Sociology. Themes and Perspectives. 8th Edition. London: HarperCollins.
Joas, Hans (2007). Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt; New York: Campus Verlag.
Korte, Hermann, & Schäfers, Bernhard. (2016 [9., überarbeitete und aktualisierte Auflage]). Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 28.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 05.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 12.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 19.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 26.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 02.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 09.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 16.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 23.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 30.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 07.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 14.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 21.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 09, Raum 1.100 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 30.05.2023 08:30 - 09:15 Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol01 - Basismodul
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Soziologie" oder "Sozialarbeit und Sozialpolitik" > Grundlagen Sozialwissenschaften
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Compétences transversales complémentaires
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Compétences transversales complémentaires
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - SoftskillsBAsasp01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
SoftskillsGrundlagen Sozialwissenschaften
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Grundlagen SozialwissenschaftenSoftskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Grundlagen SozialwissenschaftenSoftskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - SoftskillsBAsasp01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Grundlagen SozialwissenschaftenSoftskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 60
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Sozialarbeit und Sozialpolitik 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Soziologie" > Grundlagen Sozialwissenschaften
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Grundlagen SozialwissenschaftenSoftskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Grundlagen SozialwissenschaftenSoftskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
SoftskillsGrundlagen Sozialwissenschaften
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
SoftskillsGrundlagen Sozialwissenschaften
Soziologie 60
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Soziologie 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Sozialarbeit und Sozialpolitik" > Grundlagen Sozialwissenschaften
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
BAsasp01 - Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v01
Grundlagen Sozialwissenschaften
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sociologie, politiques sociales et travail social, ext. 3e année (Plan 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12