BA-VL: Einführung in die Sozialanthropologie
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L20.00390 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Joniak-Lüthi Agnieszka
Dozenten-innen - Joniak-Lüthi Agnieszka
Beschreibung Welche Ideen, Konzepte und Debatten haben die Sozialanthropologie geprägt? Wir untersuchen anhand von Schlüsselbegriffen, wie sich Geschichte und Denken des Fachs entwickelt haben. Diese Einführungsvorlesung gibt damit den Student:innen einen ersten Überblick über die Disziplin. Die Auseinandersetzung mit der Fachgeschichte führt hin zu den aktuellen Debatten, welche die Sozialanthropologie heute umtreiben.
Lernziele Die Student:innen können die Schlüsselbegriffe der Sozialanthropologie erklären und in der Fachgeschichte einordnen.
Die Student:innen können die Entwicklung der Sozialanthropologie anhand der Schlüsselbegriffe in groben Zügen nachzeichnen.
Die Student:innen können aufzeigen, woher die aktuellen Debatten in der Sozialanthropologie kommen und wie sie sich entwickelt haben.
Bemerkungen Leistungen und Evaluation:
- Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht
- Eingehendes Studium der Begleitlektüre
- Schlussprüfung
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Der gesamte Inhalt der Vorlesungen sowie die Pflichtlektüre sind Gegenstand des Prüfungsstoffs.
Für Studierende mit Hauptfach Sozialanthropologie ist der Bibliothekkurs obligatorisch. Die Angaben finden Sie unter https://www3.unifr.ch/biblio/kurse/de/course/6
Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 29.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 06.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 13.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 20.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 27.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 03.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 10.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 17.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 24.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 01.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 15.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 22.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 26.01.2023 13:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Bemerkung Die Prüfung findet Online statt
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 12.06.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Bemerkung Diese Prüfung findet Online statt.
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Datum 04.09.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Bemerkung Die Prüfung findet Online statt
Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kultur, Politik und Religion in den pluralistischen Gesellschaften 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA-Introduction-AdminVorstufe MA 1
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
Version: SA20_BA_bi_v01
BA 120 / Soft Skills (CTC)
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Einführungsmodule > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 fachspezifischen Einführungsmodulen (Module 2/3/4) müssen absolviert werden > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol01 - Basismodul
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Sociétés, cultures, religions
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)
Sozialanthropologie 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
Sociétés, cultures, religionsBAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12