Forschungscolloquium Mediävistik
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Germanistik Code UE-L03.01413 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Kolloquium
Kursus Master Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Blockkurs Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Das Forschungscolloquium vereint zwei Formate: Als «Interuniversitäres Forschungscolloquium» treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Germanistischen Mediävistik der Universitäten Freiburg, Bern, Lausanne und Genf drei Mal im Semester, freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr. Diskutiert werden Projektvorstellungen von Bachelor-, Master- und PromotionskandidatInnen und aktuelle Veröffentlichungen aus dem Fach. Die Sitzungen des «Interuniversitären Forschungscolloquiums» finden alternierend in Freiburg, Bern, Lausanne und Genf statt.
In Freiburg finden ergänzend drei weitere Sitzungen, nämlich dienstags, 17.00 bis 19.00 Uhr, im Rahmen eines «Colloquiums der Freiburger Germanistischen Mediävistik» statt, in denen literaturtheroetische Beiträge oder themenbezogene Fallstudien diskutiert werden (Thema des «Colloquiums der Freiburger Germanistischen Mediävistik» wird im Frühjahrssemester 2022 ›Raumsemantik‹ sein).
Interessierte sind herzlich willkommen. Die Termine werden den Teilnehmenden Anfang des Semesters bekanntgegeben. Persönliche Anmeldung ist erwünscht.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Leistungskontrolle
Seminar - SP-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - SP-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Germanistik 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_dt_V02
Germanistische Mediävistik 2