Unternehmensrechnung
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00138 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 13:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Dozenten-innen - Grossrieder Sven
- Klein Matthias
Assistenten - Demiri Zana
- Islami Jetë
Beschreibung Die Vorlesung vermittelt den Kursteilnehmern die Basisaufgaben und -verfahren der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung.
Der Buchhaltungsteil behandelt neben den institutionellen Rahmenbedingungen die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle, des Zahlungsverkehrs, des Personalaufwandes, des Materialverkehrs sowie von Abschreibungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen. Nach einem Überblick über die doppelte Buchführung werden die wichtigsten Rechtsformen von Unternehmen und die entsprechende Erfolgsverbuchung angesprochen.
Der Kostenrechnungsteil vermittelt grundlegende Kenntnisse in Kostenrechnung: Kostenrechnungssysteme, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.Lernziele Ziel der Veranstaltung ist es, den Studentinnen und Studenten die Grundlagen des externen und internen Rechnungswesens zu vermitteln. Der Kurs Unternehmensrechnung legt die Basis für weiterführende Kurse aus den Bereichen des externen Rechnungswesens sowie des Controllings. Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Werden zu Beginn der Veranstaltung verfügbar gemacht -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 27.09.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 04.10.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 11.10.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 18.10.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 25.10.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 08.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 22.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 29.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 06.12.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 13.12.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 20.12.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 09.01.2023 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 90 Min.
Zugelassene Hilfsmittel: Nicht programmierbare Taschenrechner ohne Grafikdisplay
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 22.08.2023 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 90 Min.
Zugelassene Hilfsmittel: Nicht programmierbare Taschenrechner ohne Grafikdisplay
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V04
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen - min. 12 ECTS
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr - 42 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V03
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
BcBa - 0064 0 Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Ich studiere im Bachelor in Informatik > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
SpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2019/SA_v01
Obligatorische Kurse > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Obligatorische Kurse - 28.5 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS > Pflichtkurse - 18 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Für Bachelor Informatik Studenten > Wirtschaftsinformatik - 33 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Standard > Pflichtkurse > Introduction à la comptabilité / UnternehmensrechnungTragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Für Studenten im Bachelor in Informatik > Pflichtkurse > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
Betriebswirtschaft > Pflichtkurse - 12 ECTS > Introduction à la comptabilité / Unternehmensrechnung
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Recht 90 [MA]
Version: 20221107_TRANS
SpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
SpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche Leistungen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills