Strategic Value Creation
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00030 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Samstag , Blockkurs (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung By integrating thinking from strategic management and innovation theory, the course will explore three core questions:
1) What kind of value should companies aim for?
2) How can companies capture value by transforming organizations, starting new ventures and collaborating with other organizations?
3) How can companies sustain value by executing strategies, creating incentive structures and interacting in networks?Lernziele The ability to understand the link between strategy and value creation has become crucial to succeeding in today’s business world. The course is designed to provide students with the insights from strategy theory to better understand how companies create strategic value. Upon completion of the course, the participants should be prepared to act on this understanding and support organizations in developing and implementing value-driven strategies. Zugangsbedingungen good command of English
Master of Arts in European Business students have priorityVerfügbarkeit 30 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.10.2022 09:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C130 22.10.2022 09:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C130 05.11.2022 09:15 - 13:00 Kurs PER 21, Raum C130 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Report (50%) - Presentation (50%)
No re-assessment.
Course with continuous evaluation: after the registration period, you can no longer cancel your registration (see session calendar on the Faculty's website).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > STR: StrategyKurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > EUGB: European and Global BusinessKurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module EUGB > EUGB: European and Global BusinessKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: StrategyKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module INNO-ENT > INNO-ENT: Innovation & EntrepreneurshipKurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > STR: StrategyKurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > EUGB: European and Global BusinessKurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > INNO-ENT: Innovation & EntrepreneurshipKurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: StrategyKurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global Business
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > STR: StrategyCourses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > Obligatorisches Modul > EUGB: European and Global BusinessCourses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Module > Obligatorisches Modul > EUGB: European and Global BusinessCourses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module INNO-ENT > INNO-ENT: Innovation & EntrepreneurshipCourses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: StrategyCourses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: StrategyKu > Groupe d'élément de validation du Module INNO-ENT > INNO-ENT: Innovation & EntrepreneurshipKu > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomie > Wahlkurse in Quantitative Ökonomie > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: StrategyKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > EUGB: European and Global BusinessKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: StrategyKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > INNO-ENT: Innovation & EntrepreneurshipWahlkurse - 30 ECTS > STR: StrategyWahlkurse - 30 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: StrategyKurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global BusinessKurse > Module Betriebswirtschaftslehre > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship