A2 (Zielniveau): Deutsch als Fremdsprache II

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Interfakultär
    Departement Sprachenzentrum
    Bereich Cours de langue : tout public
    Code UE-I01.00079
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Sprachkurs
    Kursus
    Semester FS-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
    Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Nöller Barbara
    Beschreibung

    Zielpublikum: Studierende oder Mitarbeitende der Universität Freiburg und der Partnerorganisationen. 

    Voraussetzungen: Sie haben das Niveau A1 abgeschlossen oder verfügen über Grundkenntnisse im Deutschen, die Ihnen ermöglichen, zu verstehen, wenn sehr langsam und deutlich gesprochen wird. Sie können zweimal in der Woche am Unterricht teilnehmen und die gleiche Zeit in die Nachbereitung investieren.

    Inhalte: Im Kurs werden Grundfertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben), Grammatikstrukturen und Basiswortschatz der deutschen Sprache gefestigt und weiterentwickelt. Anhand von aktuellen Themen (wie Medien, Kultur, Wetter und Verkehr) vertiefen Sie Grammatikstrukturen (u.a. indirekte Fragen, Modalverben im Präteritum, Relativpronomen) und erweitern Ihren Wortschatz. Der Kurs ist handlungsorientiert und bietet vielfältige Gelegenheiten, sich untereinander schriftlich und mündlich auszutauschen.

    Evaluation: Die Evaluation findet anhand von vier Kurztests im Semester statt. Ausserdem wird die Abgabe von drei kurzen Texten erwartet. Eine regelmässige Teilnahme (maximal 6 Absenzen im Semester) wird vorausgesetzt.

    Lernziele

    Am Ende des Frühjahrssemesters sollen die Kursteilnehmenden das Niveau A2 im Rahmen des GeR (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) erreicht haben. Dies bedeutet unter anderem:

    • Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen geht.
    • Sie können kurze, einfache, formelhafte Notizen abfassen, wenn es um unmittelbar notwendige Dinge geht.
    • Sie verstehen genug, um Bedürfnisse konkreter Art befriedigen zu können.

     

     

     

    Verfügbarkeit 24
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Bitte kaufen Sie folgende Kursbücher zu Beginn des Kurses:

    Menschen A2.2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag 
    Kursbuch (ISBN 978-3-19-501902-6)
    Arbeitsbuch (ISBN 978-3-19-511902-3)

     

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    22.02.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    24.02.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    01.03.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    03.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    08.03.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    10.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    15.03.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    17.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    22.03.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    24.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    29.03.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    31.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    05.04.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    07.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    12.04.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    14.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    26.04.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    28.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    03.05.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    05.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    10.05.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    12.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    17.05.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    19.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    24.05.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    31.05.2022 17:15 - 19:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
    02.06.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2022, Sommersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    mündliche und schriftliche Prüfung am Semesterende.

    Prüfung - FS-2022, Herbstsession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    mündliche und schriftliche Prüfung am Semesterende.

    Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    mündliche und schriftliche Prüfung am Semesterende.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    BA 120 / Soft Skills (CTC)

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)

    Sprachkurse
    Version: cours_langues

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12