MA-Vorlesung: Die 1950er Jahre: Aufbrüche und Widersprüche
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Zeitgeschichte Code UE-L15.01724 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich
Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Die 1950er Jahre wurden in der europäischen Geschichte lange mit Schlagworten wie wirtschaftliche Prosperität, materieller Wohlstand und politische Stabilität beschrieben. Sie gelten als der Beginn der trente glorieuses, in denen sich die Erfolgsformel Demokratie, Marktwirtschaft und Konsum durchzusetzen vermochte. Die 1950er Jahre waren aber auch die erste heisse Phase des Kalten Krieges, in der sich ein rigider Antikommunismus breitmachte. Auch wirkten Dekolonisierungsprozesse verstärkt auf Politik und Gesellschaft in Westeuropa zurück. Zudem waren Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität, Familie und Lebensweisen noch stark von normativen und moralisierenden Denkweisen geprägt. Als Folge kam vermehrt öffentliche Kritik und politischer Widerstand auf, nicht zuletzt in Form von antikolonialistischen Bewegungen, pazifistischen Mobilisierungen und nonkonformistischen Szenen. In der Vorlesung werden wir diese verschiedenen Entwicklungen und Widersprüche der 1950er Jahre betrachten.
Literatur
Thomas Buomberger, Peter Pfrunder (Hg.), Schöner leben, mehr haben. Die 50er Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums, Zürich 2012.
Melvyn P. Leffler, Odd Arne Westad (Hg.), The Cambridge History of the Cold War, Bd. 1: Origins, Cambridge 2010.
Martin Thomas, Bob Moore, Larry Butler (Hg.), Crises of Empire. Decolonization and Europe’s Imperial States, London, New York 22015.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 28.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 05.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 12.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 19.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 26.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 02.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 09.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 16.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 23.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 30.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 07.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 14.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 21.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3025 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Geschichte" (Option A)
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 3 Europäische und Schweizerische Geschichte
Geschichte 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
M1 - M2 > Modul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)M1 - M2 > Problématiser
Geschichte 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
M1 - M4 > ProblématiserM1 - M4 > Modul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
Geschichtsdidaktik und öffentlicher Geschichtsvermittlung
Version: SP20_MA_VP_de_v01
B - Geschichtswissenschaften und Public History > PLU.ZG Zeitgeschichte
Geschichtsdidaktik und öffentlicher Geschichtsvermittlung
Version: SA17_MA_VP_de_v01
B - Geschichtswissenschaften und Public History > PLU.ZG Zeitgeschichte
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 Interdisziplinar
Zeitgeschichte 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_bi_v01
ProblématiserModul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
Zeitgeschichte 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_fr_v01
Problématiser
Zeitgeschichte 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_de_v01
Modul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
Zeitgeschichte 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_bi_v01
CommuniquerModul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)Problématiser
Zeitgeschichte 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_de_v01
Modul "Wissen und Forschung" Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
Zeitgeschichte 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_fr_v01
ProblématiserCommuniquer