Méthodes de classification
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Wirtschaftsinformatik Code UE-EIG.00121 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 11:00, Wöchentlich, PER 21, Raum B130 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Der Kurs ist eine Einführung in die Klassifikationsmethoden:
- Diskriminanzanalyse (Einführung; binäre Klassifikation; mehrklassige Klassifikation)
- Splines (Bézier-Kurven und Splines; Splines glatter)
- Generalisierte additive Modelle und Regressionsbäume (Generalisierte additive Modelle; Klassifikations- und Regressionsbäume; MARS; Verstärkungsalgorithmen)
- Random forests und transformation forests
Die theoretischen Konzepte und die Methoden werden durch praktische Anwendungen illustriert. Als Software wird R eingesetzt.
Lernziele Der Kurs ist Teil des Masterkurses zur angewandten Statistik. Dieser besteht aus vier Semesterkursen mit 4.5 ECTS (1 je Semester) über einen Zeitraum von 2 Jahren:
- Ausgewählte Themen der multivariaten Statistik
- Einführung in die Bayessche Statistik
- Inferenz, Bewertung und Auswahl von Modellen
- Klassifikationsmethoden
Die Kurse bilden eine Einheit, können aber voneinander unabhängig ausgewählt werden. Von allgemeinem Interesse ist, dass die vier Kurse zusammen einen Überblick über die aktuellen Probleme und Methoden der angewandten Statistik und Data Science bieten. Die Kurse werden durch einen Server für Jupyter-Notebooks unterstützt.
Es gibt kein bevorzugtes Zielpublikum. Obwohl ursprünglich für die Studierenden der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (SES) bestimmt, sind die Kurse für andere Fakultäten oder Universitäten offen.
Die Studierenden erwerben nicht nur Theoriekenntnisse, sondern werden zur Anwendung der im Kurs gezeigten Methoden ausgebildet.
Zugangsbedingungen Bachelor Bemerkungen Nur die Studierenden, die einen Masterkurs des Professors belegt haben, können eine Masterarbeit unter dessen Leitung verfassen. Der Kurs wird auf Französisch gehalten, aber die Studierenden können sich auf Wunsch auf Deutsch oder Englisch äussern. Die Prüfung kann auch in diesen Sprachen geschrieben werden.
Verfügbarkeit 20 Soft Skills Ja Plätze softskills 5 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Der Kurs wird von einem Skript mit der Fachbuchliste begleitet. Die Studierenden finden auch auf der Kursplattform moodle weitere Quellen.
Anhang -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 28.02.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 07.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 14.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 21.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 28.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 04.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 18.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 25.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 02.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 09.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 16.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 23.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 30.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum B130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 29.08.2023 08:30 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examen: 90 minutes. A livres ouverts
Uniquement comme examen de rattrapage
Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 09.06.2023 08:30 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Les étudiant-e-s par groupe de deux ou trois effectuent un projet durant le semestre dont les modalités sont définies en début de semestre.
Durée d'examen: 90 minutes. A livres ouverts
Cours à évaluation continue: la désinscription ou le retrait du cours ne sera plus possible après la période d'inscription (cf. calendrier des sessions sur le site de la Faculté).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse - 72 ECTS > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": mind. 3 Kurse > DAT: Data Analytics
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data Analytics
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Kurse > Optionsgruppe > Volkswirtschaftslehre > Wahlkurse - 18 ECTS > Kurse der Module Master Volkswirtschaftslehre, ohne die Module 4 und 9
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Wirtschaftsinformatik > DADS: Data Analytics & Decision SupportKurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics
Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module I: Data Analytics (Data)
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data AnalyticsCourses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data AnalyticsKu > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01_MA_VWL_DD
Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Modul 6: Quantitative Volkswirtschaftslehre
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomie > Wahlkurse in Quantitative Ökonomie > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomie > Wahlkurse in Quantitative Ökonomie > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomie > 369 - Option: "Quantitative Ökonomik"Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Politik des öffentlichen Sektors > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Wirtschaftsinformatik/Informatik > DADS: Data Analytics & Decision SupportKurse - min. 45 ECTS > Module Wirtschaftsinformatik - min. 22 ECTS > DADS: Data Analytics & Decision SupportKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > DAT: Data Analytics
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Wirtschaftsinformatik - min. 22 ECTS > DADS: Data Analytics & Decision SupportKurse - min. 45 ECTS > Module Wirtschaftsinformatik/Informatik > DADS: Data Analytics & Decision Support
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > DAT: Data Analytics
NfMa - Data Analytics - 30 ECTS
Version: 2020/SA-v01
À choix 9 crédits ECTS > DADS: Data Analytics & Decision SupportÀ choix 18 crédits ECTS
NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Wirtschaftsinformatik > DADS: Data Analytics & Decision SupportKurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics