Kolloquium I: Grundlagen
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung Code UE-L40.00082 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Kolloquium
Kursus Master Semester HS-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dozenten-innen - Budowski Monica
- Hadjar Andreas
Beschreibung Ziel der Masterarbeit ist es, eine eigenständige Forschungsarbeit durchzuführen, die für Personen aus dem Fachgebiet verständlich und nachvollziehbar dargelegt wird. In der Masterarbeit wird in der Regel eine im Forschungsstand eingebettete und theoretisch gerahmte empirische umsetzbare Fragestellung bearbeitet. Dafür werden die Forschungsfragen in die Debatten verortet und die für die Forschungsfragen wichtigen (zum Teil kontrovers diskutierten) Themen und (zum Teil sich wiedersprechenden) Resultate aufgearbeitet. Das methodische Vorgehen folgt theoretischen Überlegungen oder konzeptuellen, analytischen Elementen. Aus den nachvollziehbar präsentierten Resultaten werden Schlüsse gezogen bzw. ein Ausblick gegeben und offene Fragestellungen sowie die ganze Arbeit kritisch reflektiert. Das Kolloquium über drei Semester unterstützt die Studierenden bei der Konzipierung ihrer Masterarbeit. Das Kolloquium: Grundlagen und Skizze findet Mi-8.15-10.00 Uhr (manchmal bis 12.00 Uhr statt) das Kolloquium: Untersuchungsplan und das Kolloquium: Zwischenbericht gemeinsam Mi-10.15-12.00 Uhr und an Blocktagen.
Kolloquium Grundlagen und Skizze im HS jeweils Mi-8.15-10.00 Uhr (M. Budowski) bietet den Studierenden, die mit der Masterarbeit beginnen, eine Palette grundlegender und unterstützender Informationen: von den Rahmenbedingungen der Fakultät und den Erwartungen des Studienbereichs für die Masterarbeit über akademisches Lesen, Schreiben und Präsentieren, nützliche Software für das Schreiben einer Masterarbeit, zugängliche Datensätze bis hin zu aktuellen methodische Debatten und methodischen Inputs.
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie ihr Projekt mit einer Skizze Ende November/Anfangs Dezember präsentieren (Mi-8.15-10.00 oder 12.00 Uhr) oder im Frühlingssemester darauf an bestimmten vorgegebenen Terminen (jeweils Mittwochs Mi-8.15-10.00 oder 12.00 Uhr). Studierende überarbeiten ihre Skizze auf der Grundlage von Anregungen und Kritik; manche präsentieren sie im Frühlingssemester erneut. Sie wird danach in einem zweiten Schritt zu einem Untersuchungsplan ausgearbeitet und im Kolloquium: Untersuchungsplan präsentiert. Der dritte Schritt besteht im Zwischenbericht, in denen erste Resultate im Kolloquium: Zwischenbericht präsentiert werden. Die Termine für das Kolloquium: Untersuchungsplan und das Kolloquium: Zwischenbericht sind nicht festgelegt. Die Professor*innen erheben den Stand der MA-Arbeiten im ersten Kolloquium in der ersten Woche des Semesters. Danach erfolgt die Bekanntgabe der Termine (Daten für Mi-10.15-12.00 und die Blocktage) über Moodle. Bei den Präsentationen sind in der Regel beide Professor*innen dabei.
Richtlinien: MA_Kolloquium_Richtlinien2021
Lernziele Leistungsnachweis: Das Kolloquium: Grundlagen und Skizze wird validiert, wenn
- die Skizze (Skizze1) präsentiert und in überarbeiteter, genügender Form für die Weiterarbeit (Skizze2) an sopa@unifr.ch abgegeben wurde (Skizze2),
- ein kurzer kritischer Kommentar (schriftlich) und ein Protokoll zu einer Skizze erstellt und auf Moodle hochgeladen worden sind.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.09.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 29.09.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 06.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 13.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 20.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 27.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 03.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 10.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 17.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 24.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 01.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 15.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 22.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs STA 01, Raum 1.105 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit - HS-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - FS-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - FS-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - HS-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
Version: SA21_MA_VP_de_v01
MAs01 - P: Methoden und Kolloquien Masterarbeit
Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
Version: SA17_MA_VP_de_v01
Methoden und Kolloquien Masterarbeit