Hauptseminar: Internationale Organisationskommunikations- und PR-Forschung
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01260 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Internationale Organisationskommunikation bezeichnet klassischerweise die Landesgrenzen über-schreitende Kommunikation von Organisationen aller Art. Als kommunikationswissenschaftlicher Forschungsgegenstand hat sie sich vor allem durch durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung immer weiter ausdifferenziert.
Unser Seminar widmet sich der umfassenden Auseinandersetzung und analytischen Erschliessung ausgewählter Teilbereiche wie z.B. Public und Corporate Diplomacy, Brand Journalism, Social Media PR und Corporate Social Responsibility anhand der aktuellen Forschungsliteratur. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden dazu, relevante Fachpublikationen zu den jeweiligen Teilthemen zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Ferner werden Studierende dazu befähigt, aktuelle Forschungsfragen aus der Literatur abzuleiten, die die Grundlage für eine eigene, ggf. zukünftig durchzuführende Untersuchung bilden.
Das Ziel der Seminararbeit besteht darin, die recherchierte Literatur zu einem Teilthema im Rahmen eines Forschungsstandes zu verschriftlichen (entspricht Kapiteln 1 und 2 einer Forschungsseminarar-beit). Die Präsenzveranstaltungen beinhalten eine Mischung aus Vorträgen und Gruppenarbeiten.
Lernziele Sie erarbeiten selbstständig theoretisch fundiertes Wissen über Teilbereiche der Organisationskommunikation und PR-Forschung sowie Ihr spezifisches Vortragsthema.
Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren.
Sie lernen Texte zusammenzufassen, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen und diese in Referaten, Diskussionen und schriftlichen Arbeiten zu vermitteln.
Bemerkungen Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
Verfügbarkeit 15 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Artikel, Bücher, ggf. Fallstudien
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.02.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 01.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 08.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 15.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 22.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 29.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 05.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 12.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 26.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 03.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 10.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 17.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 24.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 31.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SP-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V01
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Seminare, Proseminare und Arbeiten - 15 ECTS > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl > Hauptseminare > Hauptseminar BA KM 04
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
1. Jahr - 42 ECTS > Hauptseminar nach Wahl (inkl. Hauptseminararbeit, FS) > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl > Hauptseminare > Hauptseminar BA KM 04
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Hauptseminar nach Wahl (inkl. Hauptseminararbeit, FS) > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl > Hauptseminare > Hauptseminar BA KM 04
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 42 ECTS > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl > Hauptseminare > Hauptseminar BA KM 04
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills