Alte Kirchengeschichte / Neues Testament. Studienreise nach Israel/Palästina. Spezialisierungsvorlesung
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00361 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Blockkurs (Frühlingssemester) Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung „Heiliges Land“ – für die Gedächtniskollektive dreier Religionen überzieht sich der geographische Raum Palästina/Israel mit einem Netzwerk von Erinnerungsorten – parallel, symbiotisch oder in (manchmal kämpferischer, ja gewalttätiger) Konkurrenz. Wir stossen auf das faszinierende Phänomen einer „sakralen Topographie“ – in dreimaliger Schichtung. Um uns diesem Phänomen anzunähern, greifen wir eine dieser Schichten, nämlich die „christliche“, heraus. Wir verfolgen dabei ein doppeltes Ziel: Einerseits geht es darum, die Orte, Monumente und Räume gründlich kennenzulernen – material wie auch methodisch (heisst: zu lernen, wie man sich ihnen angemessen wissenschaftlich nähert). Andererseits gilt es, das Phänomen sakraler Topographie in seiner Genese, in seiner Logik, Funktion und in seiner Dynamik (Wallfahrt, Pilgerreise) zu begreifen. Damit verbindet sich nicht zuletzt die Frage der theologischen Bedeutung, die schon in der christlichen Antike (von Melito bis Gregor von Nyssa) nicht unumstritten ist. – Und am Ende nehmen wir das Phänomen in einer 14-tägigen Exkursion (geplant vom 21. August –4. September 2022 [evtl. Änderungen des Termins noch vorbehalten]; eine Teilnahme an der Exkursion ist für den Seminarbesuch nicht obligatorisch) selbst in Augenschein!
Lernziele 1. Die Studierenden lernen die historische Topographie Palästinas in neutestamentlicher und nachneutestamentlicher Zeit kennen. 2. Die Studierenden lernen die Geschichte, Archäologie, Funktionalität und Bedeutung zentraler Monumente innerhalb des geographischen Raumes Palästina in neutestamentlicher und nachneutestamentlicher Zeit kennen. 3. Die Studierenden können Methoden für die sachgemässe Beschreibung und Erschliessung dieser Monumente anwenden. 4. Die Studierenden können den Zusammenhang von sakraler Topographie und ihrer theologischen Bedeutung reflektieren.
Bemerkungen Leistungsüberprüfung: Referat und Seminararbeit (= 4 ECTS). Nach Absprache sind auch Teilleistungen möglich, die zu 2-3 ECTS führen können.
Die Verantaltung findet in zwei Blöcken statt, die jeweils am Freitag Nachmittag/Samstag stattfinden.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie H. Donner, Pilgerfahrt ins Heilige Land. Die ältesten Berichte christlicher Palästinapilger (4.-7. Jahrhundert) Stuttgart 22002.
M. Küchler, Jerusalem. Ein Handbuch und Studienreiseführer zur Heiligen Stadt (OLB IV/2), Göttingen 22014.
W. Zwickel, Einführung in die Biblische Landes- und Altertumskunde, Darmstadt 2002.
[Weitere Literaturhinweise erfolgen im Laufe des Seminars] -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Freikurse (MA / 3e cycle)Optionsprogramm 30 CPFreikurse (BA)
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
Freikurse (BA)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Spezialisierung (MA 120)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (Kanon. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)Andere (Kan. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Wahlpflicht (BA 60)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflichtgebiete (BA 120)Freikurse (BA)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (MA 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Wahlbereich (MA SPEC 120)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Wahlpflichtgebiete (MA 90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)