Zur Sophia-Kontroverse (1935/36)

1935 erhielt Metropolit Sergij (Stragorodskij) von Moskau Auszüge aus Bulgakovs Schriften zugesandt zwecks Häresieanklage. Den Kontext des Häresievorwurfs bilden die kirchenpolitischen Auseinandersetzung jener Zeit: Metropolit Sergij fungierte seit 1925 als Verweser des Patriarchenamtes in Moskau, nachdem der 1918 am Landeskonzil gewählte Patriarch Tichon gestorben war; als Stalin 1943 die Wahl eines Patriarchen erlaubte, wurde er zum Patriarchen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gewählt. Die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland (ROKA) wurde 1927 unter der Leitung von Metropolit Antonij (Chrapovizkij) im serbischen Sremski Karlovci gegründet, weil sich die Bischöfe im Exil der Aufforderung Metropolit Sergijs widersetzten, ihre politische Loyalität gegenüber der UdSSR zu erklären. In demselben Jahr verurteilte die ROKA auch erstmals den "Modernismus" des Pariser Theologischen St. Serge-Instituts und Bulgakovs Sophiologie. Metropolit Evlogij von Frankreich und Westeuropa sagte sich 1931 von der Oberleitung des Metropoliten Sergij in Moskau aufgrund dessen Loyalität zum Sowjetregime los und unterstellte die Eparchie dem ökumenischen Patriarchen in Konstantinopel.

Die Dekrete des Moskauers Patriarchats von 1935 verurteilten Bulgakovs Sophiologie und Aspekte seiner Christologie (die Lehre der Kenosis), jedoch ohne Häresiebeschuldigung gegen Bulgakov. 

Zudem war es in Paris zu einer inhaltlichen Debatte zwischen Bulgakov und seinen Schülern Vladimir Losskij und Georgij Florovskij gekommen, die im Gegensatz zu Bulgakovs spekulativer Sophiologie eine „Neopatristische Theologie“ etablieren wollten. Letzere wurde nach dem Tode Bulgakovs für das St. Serge-Institut prägend. Vl. Losskij wiederum gehörte damals zu einer Gruppe Orthodoxer, der St. Photius-Bruderschaft, die Moskau die Treue hielten.

Zur Klärung des Vorwurfs bildete Evlogij eine Sonderkommission der Dozenten am St.-Serge Institut in Paris, die Bulgakov freundlich gesinnt war, so dass er weiterhin am St. Serge-Institut lehren durfte. Vl. Losskij bereute später seine Rolle in Bulgakovs Anklage und gestand ihm zu, die richtigen Fragen gestellt zu haben: "Le père Serge a posé les vraies questions, même si l'on ne peut accepter les réponses qu'il y a proposées. "Antimodernistische" orthodoxe Kreise betonen den Häresievorwurf weiterhin.

Die gegenwärtige offizielle Haltung der ROK gegenüber Bulgakov ist noch ungeklärt. Der Häresie-Vorwurf steht jedoch nicht mehr im Vordergrund. Zum 125. Geburtstag ist Bulgakov eine Ausgabe des Journals der Moskauer Patriarchie gewidmet worden: Žurnal Moskovskoj Patriarchii 10/1996. Metropolit Ilarion (Alfeev), Leiter des Aussenamtes des Moskauer Patriarchats äusserte sich 1999 auf folgende Weise:

"The heritage of Fr. Sergius Bulgakov, one of the most outstanding Orthodox theologians of the twentieth century, has not yet been really studied in Russia either. Lossky’s and Metropolitan Sergius’ (Stragorodsky) criticisms of Bulgakov's “sophiology” were far from exhausting or closing the argument, but only the first phase of a discussion which has not yet gained momentum." (s. 1999).

Am 5. Dezember 2016 hat Patriarch Kirill bei seinem Besuch des Friedhofs Sainte Geneviève-des-Bois 25km südlich von Paris Blumen auf das Grab von Elena und Sergij Bulgakov (vorne rechts) gelegt. Der Patriarch betete für die „Heilung aller Trennungswunden des 20. Jahrhunderts, darunter auch der Wunden, die immer noch auf irgendeine Weise am Leib der russischen Emigration spürbar sind. [...] Hier ruhen bemerkenswerte Vertreter unseres Volks, die Blüte der russischen Intelligenz.“

http://www.patriarchia.ru, 5. Dezember 2016

 

Eine detailreiche Aufzählung der Ereignisse um den Häresie-Vorwurf bietet der Artikel von Anna Rezničenko in der Orthodoxen Enzyklopädie (2009/2012) unter der Redaktion von Patriarch Kirill von Moskau und ganz Russland (siehe auch unter Lexika). Der Artikel findet sich in deutscher Übersetzung in: Sergij Bulgakov, Aus meinem Leben, Münster 2017, S. 167–189.

2010 legte Natalija Vaganova an der Orthodoxen Geisteswissenschaftlichen St. Tichon-Universität die erste russische Dissertation zur Sophiologie Bulgakovs vor. 

Umfangreiche Materialien zur Sophia-Kontroverse in russischer Sprache wurden von Alexej Kozyrev und Alexej Klimov publiziert in: Записки русской академической группы в США / Transactions of the Association of Russian-American Scholars in the USA XXXIX (2016), S. 5–409

Vgl. auch den aktuellen Beitrag vom März 2017 zur Sophiologie-Kontroverse von Alexis Klimoff

 

DOKUMENTATION

Die folgende Dokumentation beruht teilweise auf den Textsammlungen von Alexej Kozyrev und Alexej Klimov sowie einer Zusammenstellung auf der Bulgakoviana-Website. Wo vorhanden, stehen die russischen Originale als PDFs zur Verfügung, zum Teil auch zeitgenössische deutsche und englische Übersetzungen.

Dokumente, die 2016 in Записки русской академической группы в США / Transactions of the Association of Russian-American Scholars in the USA XXXIX (2016), S. 5–409 publiziert wurden, sind als "Dok1, Dok2" usw. gekennzeichnet.

Offizielle Dokumente

Kommission des St. Serge-Instituts (1936–1937), Paris

  • Gemeinsame Dokumente der Kommission

    Комиссия Преподавателей Православного Богословского Института в Париже [Письмо Высокопреосвященному Евлогию, Митрополиту Западно-Европейских Русских Церквей] Dok2

    Отзыв Комиссии по делу о сочинениях прот. о. С. Булгакова Dok9

    Акт Совещания Епископов Православных Русских церквей в Западной Европе от 26, 27 и 29 ноября 1937 года, рассматривавших богословские мнения профессора Богословского Института протоиерея Сергия Булгакова о Св. Софии, Премудрости Божией. [Неподписанный проект] Dok17

  • Einzelne Stimmen der Kommission (Četverikov, Zen`kovskij, Kartašev, Kassian)

    Протоиерей Сергий Четвериков. О плане работы «Комиссии по делу о сочинениях Профессора протоиерея о. Сергия Булгакова», в наступающем году Dok 12

    [Прот. Сергий Четвериков, прот. Георгий Флоровский] Особое мнение к отзыву большинства Комиссии по делу о книгах о. С. Булгакова Dok10

    Проф. В. В. Зеньковский. Замечания к «Особому мнению» 2 членов Комиссии «по делу о сочинениях прот. С. Булгакова» Dok10

    Проф. В. В. Зеньковский Доклад о Софии, Премудрости Божией Dok 13

    Протоиерей Сергий Четвериков. К докладу В. В. Зеньковского о Софии Премудрости Божией. Особое мнение. Dok14

    А. В. Карташев. О мнимом аполлинаризме Dok15

    Доклад проф. о. Архимандрита Кассиана [Безобразова] Dok16

Debatten