Informationen zur Anmeldung für weitere Zusatzfächer finden Sie hier.
Bei Fragen zur Einschreibung in Lehrveranstaltungen, zu Prüfungsanmeldungen oder zu Ihrem Studierendenportal wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpersonen in den Sekretariaten der jeweiligen Fachbereiche.
Die Anmeldung zu den Unterrichtseinheiten wird sehr empfohlen, insbesondere um Ihnen einen Platz in den Vorlesungen und vor allem in den Praktika zu sichern.
Verspätete Einschreibung und Änderungen: 27.02.23 - 07.04.23
Vorlesungszeitraum: 20.02.23 - 02.06.23
Hinweise
Neue Studierende sollten mit der Anmeldung bis zum "Getting Started" Empfangstag warten.
Um sich in Kurse einzuschreiben, müssen Sie bereits im vorherigen Semester eingeschrieben gewesen sein oder die Semestergebühren für das neue Semester bezahlt haben.
Überprüfen Sie die Angaben zu den Studiengängen in MyUniFR, um Probleme bei der Einschreibung zu vermeiden.
Bei individuell zusammengestellten Studienplänen können bestimmte Lehrveranstaltungen nicht in der Auswahl erscheinen. In diesem Fall schreiben Sie sich ausserplanmässig ("Hors plan d'études") ein und begründen Sie, warum Sie sich für diese Lehrveranstaltung einschreiben. Falls Ihre Begründung nicht nachvollziehbar ist, kann Ihre Einschreibung abgelehnt werden.
Sollten Sie entscheiden, den Kurs doch nicht zu besuchen, annullieren Sie bitte Ihre Einschreibung.
Die Anmeldung zu den Prüfungen ist obligatorisch. Die Einschreibungen für Lehrveranstaltungen werden nichtautomatisch in Prüfungsanmeldungen übertragen. Bitte beachten Sie die Fristen. Jede Unterrichtseinheit wird 2 bis 3 Mal pro Jahr geprüft.
Bachelor und Master of Science: Sie wählen, welche Prüfungen Sie in der Session ablegen wollen, die auf das Semester folgt, und welche Prüfungen Sie in der Herbstsession ablegen wollen.
Bachelor of Medicine: Alle Prüfungen eines Anrechnungseinheit müssen in der gleichen Session abgelegt werden. Sie haben die Wahl, alle Prüfungen in der Session nach dem Semester oder in der Herbstsession abzulegen
Sie können Ihre Einschreibung für eine Prüfung (BSc/MSc) oder für alle Prüfungen einer Anrechnungseinheit (BMed) wie folgt zurückziehen:
Online im Studierendenportal bis jeweils zum oben unter Punkt 1 genannten Datum.
Schriftlich (Brief) oder mit dem Formular, ans Dekanat, ohne Begründung, bis jeweils zum oben unter Punkt 2 genannten Datum. Vergessen Sie nicht, den Code der Prüfung sowie Ihre Studierendennummer anzugeben.
Schriftlich (Brief), adressiert an den Dekan der Fakultät und mit Begründung (originales ärztliches Zeugnis, Todesfall in der nahen Verwandtschaft, usw.), im unter Punkt 3 genannten Zeitraum. Der Dekan entscheidet, ob die Prüfungsabmeldung akzeptiert wird. Vergessen Sie nicht, den Code der Prüfung sowie Ihre Studierendennummer anzugeben.
Die Einreichfrist für das Original-Arztzeugnis beträgt fünfzehn Tage ab dem Tag nach der verpassten Prüfung.
Keine nachträgliche Annullierung des Resultates kann beantragt werden.
Hinweise
Bachelor und Master of Science: Sie haben die Möglichkeit eines zweiten Versuchs, falls Ihre Note im ersten Versuch einer Prüfung < 4.0 ist.
Bachelor of Medicine: Sie können alle Prüfungen einer Anrechnungseinheit zweimal wiederholen, wenn der Durchschnitt der Anrechnungseinheit < 4.0 ist.
Um sich für eine Prüfung anzumelden, müssen Sie im Semester eingeschrieben sein.
Bei individuell zusammengestellten Studienplänen ist es möglich, dass bestimmte Lehrveranstaltungen nicht in der Auswahl erscheinen. In diesem Fall schreiben Sie sich bitte ausserplanmässig ("Hors plan d'études") ein und begründen Sie, warum Sie sich für diese Prüfung anmelden wollen. Falls Ihre Begründung nicht nachvollziehbar ist, kann Ihre Anmeldung abgelehnt werden.
Nachdem Sie die Prüfungen bestanden haben, müssen Sie Ihre ECTS-Credits validieren. Sie zahlen dann die Prüfungsgebühren.