Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Die Fakultät ermöglicht Ihnen, die wissenschaftlichen Grundlagen zu erwerben, um sich danach auf einen Lehrdiplom auszurichten: 

  • Lehrdiplom für die Sekundarstufe I (LDS) – Unterricht in der Sekundarschule.
  • Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) – Unterricht in Maturitätsschulen.
  • Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und für Maturitätsschulen (LDSM) – Unterricht in Sekundarschulen und Maturitätsschulen. Diese Ausbildung ist nur auf Deutsch möglich. 

Die Pädagogische Ausbildung der zukünftigen Lehrpersonnen steht unter der Verantwortung der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Die Fakultät ist verantwortlich für die wissenschaftliche Ausbildung in den Unterrichtsfächern.

  • Unterricht auf Sekundarstufe I (LDS)

    Bachelor

    Der Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I mit 180 ECTS-Punkten umfasst 150 ECTS-Punkte akademische Ausbildung in 3 bis 4 Unterrichtsfächern und 30 ECTS-Punkte in pädagogischer und didaktischer Ausbildung. Die wissenschaftlichen Kenntnisse und die fachspezifischen Inhalte werden in den Fakultäten erworben, in denen diese Bereiche verankert sind, während die didaktische Ausbildung in der Verantwortung der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften liegt.

    Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät bietet fogende Studienprogramme für den Unterricht auf Sekundarstufe I an: 

    • Geowissenschaften zu 30 oder 50 ECTS
    • Mathematik zu 30 oder 50 ECTS
    • Medien und Informatik zu 50 ECTS
    • Naturwissenschaften zu 50 oder 70 ECTS
    • Sport- und Bewegungswissenschaften zu 70 ECTS (Beachten Sie: Fähigkeitstest vor Anfang des Studiums) 

    Sie haben auch die Möglichkeit, aus zahlreichen Programmen auszuwählen, die in anderen Fakultäten angeboten werden, siehe Tabelle der Studienprogramme für die Sekundarstufe I. Je nach gewählten Unterrichtsfächern werden Sie einer der Fakultäten der Universität und den entsprechenden Reglements zugeordnet.

     

    Master

    Der darauffolgende Master für den Unterricht auf Sekundarstufe I zu 90 ECTS-Punkten ermöglicht es Personen, die an der Sekundarstufe unterrichten möchten, die entsprechenden beruflichen Kompetenzen zu erwerben. Diese Ausbildung liegt vollständig in der Verantwortung des Departements für Lehrpersonenbildung der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften.Alle Unterrichtsfächer

  • Unterricht in Maturitätsschulen (LDM)

    Bachelor und Master

    Personen, die sich für den Unterricht an Maturitätsschulen entscheiden, wählen in der Regel zwei Unterrichtsfächer, die sie im Bachelor- und Masterstudium studieren.

    Die Studierenden wählen im Prinzip ein Bachelor-Hauptfach mit 120 ECTS-Punkten und ein Zusatzfach mit 60 ECTS-Punkten, dann ein Master-Hauptfach mit 90 ECTS-Punkten und ein Master-Zusatzfach mit 30 ECTS-Punkten.

    An unserer Fakultät können folgende Unterrichtsfächer studiert werden:

    • Biologie
    • Chemie
    • Geographie
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • Sport (Beachten Sie: Fähigkeitstest vor Anfang des Studiums) 

    Es können auch Unterrichtsfächer aus anderen Bereichen gewählt werden. Tabelle der Studienprogramme für Maturitätsschulen (LDM)

     

    LDM

    Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) ist eine Ausbildung, die während oder nach dem Master erworben wird, und die es ermöglicht die professionellen Unterricht und Didaktik Kompetenzen zu entwickeln. Das LDM wird in der Regel für zwei Unterrichtsfächer vergeben.

    Nähere Auskünfte über Vorbedingungen, Unterrichtsfächer, Reglemente und das LDM studium erhalten Sie beim Departement für Lehrpersonenbildung

    Bei der Anmeldung für das LDM beim Departement für Lehrpersonenbildung müssen die Kandidatinnen und Kandidaten eine Bestätigung über die Unterrichtsfächer vorlegen, die sie belegt haben. Um eine solche Bestätigung von der Math.-Nat. und Med. Fakultät zu erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mathilde.grousson@unifr.ch und geben Sie Ihre Studierendennummer und das/die Unterrichtsfach/er an, das/die Sie belegen/belegt haben.

  • Unterricht in Sekundarschulen und Maturitätsschulen (LDSM)

    Bachelor und Master

    Personen, die sich für ein Kombiniertes Lehrdiplom entscheiden, wählen in der Regel zwei Unterrichtsfächer, die sie im Bachelor- und Masterstudium studieren, ähnlich wie für das LDM.

    Mögliche unterrichtsfächer für das LDSM sind auf dieser Webseite beschrieben.

     

    LDSM

    Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und die Maturitätsschulen ist eine Ausbildung, die während oder nach dem Master erworben wird, und die es ermöglicht die professionellen Unterricht und Didaktik Kompetenzen zu entwickeln. Das LDSM wird in der Regel für zwei Unterrichtsfächer vergeben.

    Nähere Auskünfte über Vorbedingungen, Unterrichtsfächer, Reglemente und das LDSM studium erhalten Sie beim Departement für Lehrpersonenbildung.

    Bei der Anmeldung für das LDSM beim Departement für Lehrpersonenbildung müssen die Kandidatinnen und Kandidaten eine Bestätigung über die Unterrichtsfächer vorlegen, die sie belegt haben. Um eine solche Bestätigung von der Math.-Nat. und Med. Fakultät zu erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mathilde.grousson@unifr.ch und geben Sie Ihre Studierendennummer und das/die Unterrichtsfach/er an, das/die Sie belegen/belegt haben.