Die ersten Master-Abschlüsse in Medizin sind Tatsache - und der ganze Kanton feiert mit
04.07.2022
Der Master in Humanmedizin hat 2019 angefangen, nun durften 37 Studierende des ersten Jahrgangs ihr Diplom entgegennehmen. Im schmuck hergerichteten Festzelt beim Freiburger Spital HFR feierten die beteiligten…
Mehr lesen
Durch die Klimaerwärmung bilden sich neue Flüsse an der Oberfläche der grönländischen Eiskalotte
27.06.2022
Mithilfe von über 25'000 Satellitenbildern konnten Andrew Tedstone und Horst Machguth, zwei Forscher der Universität Freiburg, beobachten, dass der Abfluss von Schmelzwasser aus dem grönländischen Eisschild…
Mehr lesen
Bäume pflanzen, um CO2-Emissionen zu kompensieren?
21.06.2022
Antworten des Biologen Yann Fragnière auf RTS1, auf Französisch.
Mehr lesen
Professor LeBoeuf erhält HFSP-Förderung: Austausch als Schlüssel zur Forschungsexzellenz
21.06.2022
Adria LeBoeuf ist Assistenzprofessorin am Departement für Biologie, Ökologie und Evolution der Universität Freiburg, wo sie seit 2019 ein PRIMA Stipendium des SNF bezieht und gerade mit einem prestigeträchtigen…
Mehr lesen
Das UniFR Grant Tool: Hilfe für Ihren DMP
21.06.2022
Das neue Grant Tool, das Sie in myunifr unter dem Tab Forschung finden, beinhaltet eine Vielzahl neuer Funktionen und Dienste, um Sie bei der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln zu unterstützen.…
Mehr lesen
Was haben sich die Ameisen zu sagen?
08.06.2022
Ameisen haben ein erstaunliches Kommunikationssystem entwickelt: Um eine Nachricht zu übermitteln, erbrechen sie sich in den Mund ihrer Artgenossen. Dieses Verhalten wird als Trophallaxie bezeichnet. Es…
Mehr lesen
Universität Freiburg für sieben weitere Jahre akkreditiert
08.06.2022
Eine Expertengruppe hat das Qualitätssicherungssystem der Universität Freiburg auf Stärken und Mängel hin begutachtet. Das Fazit fällt äusserst positiv aus und zeigt, dass die Rahmenbedingungen des Qualitätssicherungssystems…
Mehr lesen
Verantwortung und Gerechtigkeit im Umgang mit Klima - und anderen Umweltrisiken
24.05.2022
Ein Vortrag von Ivo Wallimann-Helmer - jetzt online!
Mehr lesen
Portrait: Prof. Claude Monney
16.05.2022
Au début de l'année 2022, Claude Monney est devenu professeur ordinaire à la Faculté des sciences et de médecine. Il nous présente ce qui l'a amené ici, sa recherche et sa philosophie d'enseignement. Portrait.
Mehr lesen