24.02.2021
Forschende am Adolphe Merkle Institut (AMI) der Universität Freiburg haben herausgefunden, wie Umweltbedingungen den Wassertransport durch die wachsartige Hautschicht von Efeu- und Olivenblättern beeinflussen,…
Mehr lesen
Resistente Bakterien: Freibourg mitten im Kampf
24.02.2021
Das nationale Referenzlaboratorium zur Früherkennung und Überwachung neuartiger Antibiotikaresistenzen (NARA), das 2017 von Professor Patrice Nordmann gegründet wurde, hat seinen Sitz in der Abteilung…
Mehr lesen
Eine mehrsprachige, interdisziplinär ausgerichtete Volluniversität
24.02.2021
Anfang Dezember hat der Senat als oberstes Gremium der Universität Freiburg die Strategie für die nächsten zehn Jahre («Strategie 2030») genehmigt. Als Volluniversität will sie sich insbesondere durch…
Mehr lesen
Un travail de bachelor à 4000 m au-dessus du plancher des vaches
08.02.2021
Quel travail de bachelor incroyable! Quatre étudiants de l'Université de Fribourg ont réédité un vol en montgolfière vieux de plus de 100 ans, celui du Professeur Albert Gockel, pionnier des rayons cosmiques.…
Mehr lesen
Finanzielle Unterstützung zum Gender Mainstreaming in der medizinischen Ausbildung
04.02.2021
Swissuniversities, die Dachorganisation der Schweizer Hochschulen, hat den Universitäten Lausanne, Zürich, Genf, Fribourg, Bern und Basel, sowie der Tessiner Krankenpflegeschule Manno, Gelder in Höhe von…
Mehr lesen
Neue Studie lüftet das Mysterium um den Ursprung der Blütenpflanzen
04.02.2021
Bedecktsamige Blütenpflanzen sind viel älter als ihr Fossilbestand vermuten lässt, so eine Studie unter der Leitung der Universität Freiburg.
Mehr lesen
In Memoriam: Alexander Von Zelewsky
27.01.2021
Mit großer Trauer hat die Fakultät vom Tod von Prof. Alexander von Zelewsky, emeritierter Professor der Universität Freiburg, erfahren.
Mehr lesen
Découvrir l'Université de Fribourg en temps de Covid
21.01.2021
Le Professeur Enrico Le Donne a rejoint le Département de mathématiques de l'Université de Fribourg pendant l'été 2020, après sept ans passés à l'Université de Jyväskyälä au centre de la Finlande et une…
Mehr lesen
21.01.2021
Wissenschaft persönlich.
Interview des Journalisten Beat Glogger mit Prof. Gregor Hasler, Psychiatrie, Sektion Medizin der Universität Fribourg.
Link und Video wurden von B. Glogger, higgs.ch, freigegeben.
Mehr lesen