Ein Roboter wie ein Regenwurm
13.03.2023
Forschende des Adolphe-Merkle-Instituts und der Case Western Reserve University (Cleveland, USA) haben sich von Regenwürmern inspirieren lassen und einen Softroboter entwickelt, der in der Lage ist, in…
Mehr lesen
Forschende fordern einen besseren Umgang mit Nanoabfällen
13.03.2023
Abfälle, die Nanomaterialien enthalten (kurz: Nanoabfälle) stellen weltweit ein wachsendes Sicherheitsproblem dar, das einen umweltverträglichen Umgang und noch zu schaffende Regulierungen erfordert. Wissenschaftler_innen…
Mehr lesen
Ein 100% biologischer Garten
08.02.2023
Seit dem 1. Januar 2023 ist der Botanische Garten mit dem Label Bio Suisse ausgezeichnet.
Mehr lesen
Menschliche Aktivitäten als treibende Kraft hinter der Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes
08.02.2023
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben menschliche Eingriffe das Ökosystem im Amazonasgebiet tiefgreifender verändert als die natürliche Evolution in Millionen von Jahren. Zu diesem Fazit gelangt eine Studie,…
Mehr lesen
Neuria oder wenn aus Wissenschaft ein Start-up wird
08.02.2023
Neuria oder wenn aus Wissenschaft ein Start-up wird
Die Gesundheit durch Videospiele zu verbessern, das ist das Ziel von Neuria. Das Start-up reitet gerade auf einer Erfolgswelle, deren Ausmasse selbst…
Mehr lesen
Bioinspirierte Nanosensoren zur Krebserkennung
19.01.2023
Die Früherkennung und Diagnose von Krebs im Frühstadium verbessert die Wirksamkeit der Behandlung und die Überlebensrate der Betroffenen erheblich. Wissenschaftler der Universität Fribourg haben bioinspirierte…
Mehr lesen
Unterstützung für einen dringenden Aufruf zum Schutz der Biodiversität Madagaskars dank KI
19.01.2023
Mehr als 50 Organisationen aus aller Welt wirkten vor Kurzem an einer umfassenden Bestandsaufnahme der einzigartigen Biodiversität Madagaskars mit. Die Insel ist einer der bedeutendsten Biodiversitätshotspots…
Mehr lesen
Willkommen
"Biology and evolution give the most satisfying explanations for the surprising phenomena of the world"
15.12.2022
Prof. Anne von Philipsborn joined the University of Fribourg early in 2022. She shares what brought her to Fribourg, her research focus and how she approaches teaching. Interview.
Mehr lesen
Mandat für ein Zentrum für Lebensmittelwissenschaften
11.12.2022
Das Rektorat hat eine Arbeitsgruppe mandatiert, welche die Schaffung eines Zentrums für Lebensmittelwissenschaften vorbereiten soll. Zudem hat es entschieden, im Jahr 2023 wiederum im September einen Tag…
Mehr lesen