Gesundheit
Verborgenes Gen mit Doping-Effekt auf das Blut
02.07.2025
Ein internationales Wissenschaftskonsortium, dem fünf Forschende der Universität Freiburg angehören, konnte nachweisen, dass Genmutationen für bestimmte Formen von Erythrozytose verantwortlich sind. Diese Erkrankung bewirkt eine Überproduktion roter Blutkörperchen – eine Störung, die Thrombosen verursachen kann.
Weiterlesen
23.09.2020
Die Dissertation von Diletta Guidi, die sich mit der Behandlung des Islam in den Museen beschäftigt, wurde mit dem Vigener-Preis der Philosophischen Fakultät der Unifr ausgezeichne...
Weiterlesen
Alma&Georges
Maladie Alzheimer: la Suisse frappée de plein fouet
21.09.2020
ry
En Suisse, près de 154’000 personnes souffrent d’une forme de démence, un chiffre astronomique qui pourrait doubler d’ici à 2040. A l’occasion de la journée mondiale de la mala...
Weiterlesen
18.09.2020
Doppelsieg für die NZZ: Neue Zürcher Zeitung und die NZZ am Sonntag liegen in ihrer Vergleichsgruppe je an der Spitze. Die Radiosendung «Echo der Zeit» erreicht erneut die beste Po...
Weiterlesen
Herbstsemester 2020
Rückkehr zu einer weitgehenden Normalität
14.09.2020
Das Herbstsemester an der Universität Freiburg startet im Präsenzmodus. Dank Massnahmen zur Eindämmung des Virus sowie Möglichkeiten des parallelen Fernunterrichts soll es für alle...
Weiterlesen
Alma&Georges | Webzine
Batman and Ramon - Gesichtserkennung für Fortgeschrittene
10.09.2020
Wenn sie auf dem Revier auftaucht, freut sich die Polizei! Meike Ramon forscht am Departement für Psychologie und wird von Behörden gerne als Beraterin hinzugezogen. Wir haben uns...
Weiterlesen
Biologie
Aussterben von Säugetieren: Schuld daran ist der Mensch
04.09.2020
Im Zeitraum der letzten 126 000 Jahre war in 96% aller Fälle der Mensch und nicht das Klima für das Artensterben verantwortlich. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von d...
Weiterlesen
Alma&Georges | Webzine
Begrenzungsinitiative: «Letzte Chance» oder «fatales Signal»?
04.09.2020
Die Begrenzungsinitiative polarisiert – auch unter Professor_innen der Universität Freiburg. Während sich Ökonom Reiner Eichenberger für eine Annahme der Initiative einsetzt, ist H...
Weiterlesen
Biologie
Milchverträglichkeit hat sich schnell verbreitet
03.09.2020
Überreste auf dem ältesten bekannten Schlachtfeld Europas zeigen nur in wenigen Knochen Hinweise auf Milchverträglichkeit. Etwa 120 Generationen später ist dies bei fast allen Mens...
Weiterlesen
Chemiegebäude
Das Chemiegebäude der Universität Freiburg unter Aufsicht
02.09.2020
Messungen im Chemiegebäude der Universität Freiburg haben Asbestvorkommnisse und einige Probleme mit den Lüftungssystemen aufgezeigt. Alle durchgeführten Schadstoffmessungen zeigen...
Weiterlesen