Explora
Studierende: die treibende Kraft des Festivals
11.09.2025
Ohne die Studierendenschaft gäbe es keine Freiwilligen, wenig Veranstaltungen und kaum Publikum! Kurz gesagt: Ohne die Studierendenschaft würde am 20. September kein Explora stattfinden.
Mehr lesen
Explora
Festival für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft
25.08.2025
Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 20. September 2025 statt!
Mehr lesen
Alma & Georges
Gastromantie oder die Kunst der kulinarischen Wahrsagerei
12.06.2025
Mit der Unterstützung zweier Soziologen der Universität haben eine Schauspielerin und ein Schauspieler eine neue, sehr sanfte Interviewtechnik entwickelt: die Gastromantie.
Mehr lesen
Kunstgeschichte
Freiburg erweckt bemalte Fassaden zu neuem Leben
05.06.2025
Die Universität richtet im Juni das internationale Kolloquium The Adorned City aus, als krönenden Abschluss eines vierjährigen Forschungsprojekts zur Untersuchung bemalter Fassaden aus der Frühen Neuzeit.
Mehr lesen
Standort Miséricorde
Schliessung der Aula Magna
03.04.2025
Die Aula Magna in Miséricorde bleibt für alle geschlossen in diesem Jahr, weil Wasser eindringt und damit das Bauwerk gefährdet. Dadurch müssen diverse grössere Events verlegt oder neu terminiert werden.
Mehr lesen
Alma & Georges
Geschichte der Frühen Neuzeit
24.03.2025
Vitus Huber erklärt, warum er über die Conquista spricht, welche Parallelen man zu heute ziehen kann und welche Art Professor er sein will.
Mehr lesen
Alma & Georges
Sind wir wirklich die Herren unserer Entscheidungen?
12.03.2025
Fake News, Manipulationen... Unsere kognitiven Verzerrungen beeinflussen unsere Entscheidungen viel stärker als wir denken. Im Rahmen der Woche des Gehirns, Interview mit S. Chatelain und V. Verdon.
Mehr lesen
Alma & Georges
Studieren mit Autismus
18.11.2024
Für viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung ist ein Hochschulstudium ein schwieriger Weg. Wie kann man ihnen das akademische Leben erleichtern? Ein Interview mit R. Gundelfinger und N. Ruffieux.
Mehr lesen
Alma & Georges
Brettspiele im Mittelalter und heute
15.11.2024
Gastbeitrag von Inci Bozkaya, Robert Schöller und Cyrill Senn
Mehr lesen