Historisches Wörterbuch
Ein Online-Lexikon der Schweizer Frauenfiguren
05.12.2023
Pauline Milani und Raphaëlle Ruppen Coutaz haben beschlossen, ein Lexikon über die Geschichte der Frauen in der Schweiz zu verfassen.
Mehr lesen
Die Bücherecke
Le don des lettres
30.11.2023
"Le don des lettres" ist ein Buch, das uns auf eine Entdeckungsreise durch die Poesie des Mittelalters mitnimmt.
Mehr lesen
Ricerca
Rivista «Tenzone»
16.11.2023
Il Dipartimento di Italiano, insieme al Grupo Tenzone, promuove e sostiene la pubblicazione della rivista «Tenzone», il primo periodico in open access dedicato agli studi danteschi.
Mehr lesen
Forschung
Ruhe und Bewegung: die Körperbewegung in der römischen Dichtung von Catull bis Ovid
14.11.2023
Wie wirkt Körperbewegung auf den Prozess des Dichtens ein? Welchen Ausdruck findet Körperbewegung in der Dichtung?
Mehr lesen
Forschung
Film into opera
07.11.2023
Während die Oper als ein veraltetes Genre gilt, geben Institutionen immer häufiger Werke aus Filmen in Auftrag, um ihr Image zu verbessern. Ist dies die Geburtsstunde der Filmoper?
Mehr lesen
Forschung
MOLIERE21-Datenbank im neuen Gewand!
26.10.2023
Die Datenbank MOLIERE21 wurde als Interpretationshilfe konzipiert und ermöglicht allgemeinere Untersuchungen zu den intertextuellen Netzwerken, die in der Literatur der Jahre 1650-1670 am Werk waren.
Mehr lesen
Forschung
Neues SNF-Projekt in Klassischer Philologie
24.10.2023
Ruhe und Bewegung: die Körperbewegung in der römischen Dichtung von Catull bis Ovid
Mehr lesen
Spectrum
Ökolinguistik: Was hat Sprache mit Natur zu tun?
28.09.2023
Das Studierendenmagazin Spectrum hat über das Seminar Ökolinguistik von Franziska Keller berichtet.
Mehr lesen
Fakultätspreis
Stephanie Mekacher wurde von der Philosophischen Fakultät ausgezeichnet
28.08.2023
Der Preis der Fakultät wird für eine Masterarbeit von hervorragender wissenschaftlicher Qualität vergeben. Er geht an S. Mekacher für ihre ethnographische Studie über Differenzkonstruktionen in der Primarschule.
Mehr lesen