Gohar Grigoryan
Dr
gohar.grigoryan@unifr.ch
https://orcid.org/0000-0002-4996-7314
Kompetenzbereiche
Politische Theologie und Visualisierung säkularer Macht; Armenische und Ostchristliche Studien; Kodikologie und Miniaturmalerei; Heiliges Land und Pilgerreisen – Materialität und Ritual; Architektur und Liturgie; Frauen als Auftraggeberinnen und ihre religiösen und spirituellen Praktiken; Materielle und visuelle Kulturen des Kaukasus und des östlichen Mittelmeerraums; Mittelalterliche Ästhetik; Provenienzforschung; Geschichte des armenischen Buchdrucks (16.-20. J.h.); Kunstgeschichtsschreibung (19.-21. J.h.).
Lehrbeauftragte_r
Mediävistisches Institut
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Senior Forscher_in
Departement für Kunstgeschichte und Archäologie
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Biografie
Gohar Grigoryan ist Kunsthistorikerin und Kodikologin mit starkem Interesse an Geschichte, Philologie und Theologie. Sie wurde im Jahr 2017 an der Universität Fribourg mit ihrer Dissertation über Königsbilder des armenischen Königreichs Kilikien promoviert (summa cum laude). Sie hatte Forschungs- und Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Bern und Florenz, an der Scuola Normale Superiore in Pisa und am Matenadaran Forschungsinstitut für Alte Handschriften in Jerewan. Ihre Arbeit wurde durch das Bundes-Exzellenz-Stipendium der Schweizerischen Eidgenossenschaft 2013-2016, die Zeno Karl Schindler Stiftung (Genf), NAASR (Belmont), AGBU (New York), Getty Foundation (Los Angeles), SNF und Samuel H. Kress Foundation (New York) unterstützt. Sie ist Preisträgerin des Best Conference Paper Award 2015, verliehen von der Society for Armenian Studies (California State University, Fresno).
Grigoryans Hauptforschungsinteresse gilt der mittelalterlichen armenischen Kunst, Architektur und Ästhetik im Eurasischen Raum im allgemeinen und im Südkaukasus und östlichen Mittelmeerraum im besonderen. Sie ist die Herausgeberin der ersten vollständigen Bibliografie der Publikationen, die vom armenischen Katholikosat von Etchmiadzin bis zur Sowjetisierung Armeniens im Jahr 1920 gedruckt wurden (Etchmiadzin press 2021), sowie Mitherausgeberin zweier Sammelbänden (Brepols/Harvey Miller 2023; Viella 2023) und Autorin vieler Artikel und Essays. Ihre letzten Veröffentlichungen befassen sich mit politischen Ritualen, Manuskriptstudien und der Materialität religiöser Praktiken.
Forschung und Publikationen
-
Conference papers
26 Publikationen
An almost perfect balance: Images of married couples in medieval Armenia
Gohar Grigoryan, Gender and Visuality in Premodern Societies: Perspectives and Challenges, University of Fribourg: (3.12.2025) | KonferenzDoes the representation of gender vary if the commissioner is a woman?
Gohar Grigoryan, Armenian and Georgian Women Patrons (IX-XIV Centuries), University of Florence: (24.11.2025) | KonferenzReading Yovhannēs-Hanna's History of Jerusalem as a pilgrim
Gohar Grigoryan, Verbal Evocations of Site-Bound Holiness, University of Fribourg: (21.5.2025) | KonferenzThe Assizes of Antioch and the visualisation of the king's institution in Cilician Armenia
Gohar Grigoryan, XVI General Conference of the Association Internationale des Études Arméniennes (AIEA), University of Geneva and University of Lausanne: (10.1.2025) | Konferenz -
Lectures
13 Publikationen
Secular Images in the Medieval Eastern Mediterranean (12th-14th Centuries)
Gohar Grigoryan, a lecture within MA seminar series of the Department of Arts & Archaeology, Lebanese University Beirut (9.5.2025) | Konferenz -
Online resources
2 Publikationen
Manuscript description (Cod. 1513, Stiftsbibliothek St. Gallen, Switzerland)
Gohar Grigoryan , e-codices - Virtual Manuscript Library of Switzerland (2017) | Sonstiges -
Publications
28 Publikationen
Images of Christ Emmanuel and Christus Victor in British Library Add. 19548 , in Manuscript Treasures from Afro-Eurasia: Scribes, Patrons, Collectors, and Readers, ed. by J. Gnisci, S. Dege-Müller, J. Karlsson, and V. Pisani, in collaboration with A. Bausi (Berlin: De Gruyter), pp. 155-212
Gohar Grigoryan (2025), ISBN: 9783111636344 | BuchkapitelStac‛oł (acquirer, commissioner, donor, patron) , in Philological Practices: A Comparative Historical Lexicon, ed. by G. W. Most, A. Eusterschulte, and M. Kern (Princeton, NJ: Princeton University Press, forthcoming)
Gohar Grigoryan (2025) | BuchkapitelWooden Bookstands of the Medieval South Caucasus: A Catalogue and Analysis , in Above the Curve: Byzantine and Post-Byzantine Woodwork in Mediterranean and Balkan Perspective, 11th–16th Centuries, ed. by P. Androudis (Athens: Editions of the Hellenic Ministry of Culture, forthcoming)
Gohar Grigoryan (2025) | BuchkapitelCulto e iconografia di San Nicola nell’Armenia medievale [also in French (Editions du Cerf) and German (Schnell und Steiner)] , in San Nicola, ed. by S. Chierici (Milan: San Paolo, forthcoming)
Gohar Grigoryan (2025) | Buchkapitel
