Sammelband.
Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2019)
https://www.schulthess.com...
Sammelband.
Textausgabe ZGB/OR, 52. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2018)
Sammelband.
Obligationenrecht Besonderer Teil
(Schulthess Juristische Medien AG, 2016)
Sammelband.
Präjudizienbuch OR, 9. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2016)
Sammelband.
Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht, 51. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2016)
Sammelband.
Das Vergaberecht der Schweiz, Überblick/Erlasse/Rechtsprechung: Bd. 26, 9. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2014)
Sammelband.
Aktuelles Vergaberecht 2014 / Marchés Publics 2014
(Schulthess Juristische Medien AG, 2014)
Sammelband.
Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht, 50. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2014)
Sammelband.
Die Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren
(Schulthess Juristische Medien AG, 2013)
Sammelband.
Präjudizienbuch OR, 8. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2012)
Sammelband.
Textausgabe ZGB/OR, 49. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2012)
Sammelband.
Das Vergaberecht der Schweiz, 8. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2012)
Sammelband.
Obligationenrecht Besonderer Teil
(Schulthess Juristische Medien AG, 2010)
Sammelband.
Textausgabe ZGB/OR, 48. Auflage
(Schulthess Juristische Medien AG, 2010)
Sammelband.
Kommentar zur SIA-Norm 118, Art. 1 - 37
(Schulthess Juristische Medien AG, 2009)
Sammelband.
Das Vergaberecht der Schweiz, Erlasse und Rechtsprechung
(Schulthess Juristische Medien AG, 2008)
Sammelband.
Gauchs Welt, Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag
(Schulthess Juristische Medien AG, 2004)
Sammelband.
Thesen zum neuen Vertragsrecht des Bundes, 3. unveränderte Auflage
(1999)
Sammelband.
Kommentar zur SIA-Norm 118
(), ISBN: 978-3-7255-5929-9
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Wenn einer technische Normen liest“, in Spektrum privates Baurecht, Festschrift Ulrich Locher (2022)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Mit Art. 97 Abs. 1 OR ringen“, in
Mehrspuriger Schadenausgleich (2022)
https://www.dike.ch...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Übervorteilung, Wucher und die Verfolgungsverjährung“, in
Droit pénal et criminologie, Mélanges en l'honneur de Nicolas Queloz (2020)
https://www.helbing.ch...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Some observations on technical standards in construction“, in Eindafrekening met pepernoten, Voor een onbetaalbare bijdrage aan het bouwrecht and beyond, Festschrift für Monika Chao-Duivis (2019)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Abschluss und Beendigung von Planerverträgen“, in
Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren (2019)
https://www.schulthess.com...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Das Planerhonorar“, in
Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren (2019)
https://www.schulthess.com...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Einige Gedanken eines Vertragsrechtlers“, in
Bankvertragsrecht (2017)
https://www.helbing.ch...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Werkverträge, insbesondere Bauwerkverträge“, in
Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht (2016)
https://www.schulthess.com...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„"Mehr oder weniger Staat" im AGB-Recht?“, in
Mehr oder weniger Staat?, Festschrift für Peter Hänni zum 65. Geburtstag (2015)
https://www.staempfliverlag.com...
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Studies in European Construction Law“, in Studies in European Construction Law (2015)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Wie sag ich's dem Käufer?, Notarielle Rechtsbelehrung im Selbstversuch“, in Une empreinte sur le Code civil, Mélanges en l'honneur de Paul-Henri Steinauer (2013)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Art. 2 OR 2020, Intro art. 85-117 CO 2020, Art. 93 - 96, Art. 101 - 110 OR 2020“, in Schweizer Obligationenrecht 2020 - Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil (2013)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Abschluss und Beendigung von Planerverträgen“, in Die Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren (2013)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Das Planerhonorar“, in Die Planerverträge, Verträge mit Architekten und Ingenieuren (2013)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Privates Baurecht“, in Aktuelle Anwaltspraxis 2009 (2010)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Kommentar zu Art. 7 und 21“, in Kommentar zur SIA-Norm 118 Art. 1-37 (2009)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Die Ehevertragsfreiheit und ihre Schranken“, in Scheidungsrecht - Aktuelle Probleme und Reformbedarf (2008)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Überkommene und eigene Gedanken zum Schuldnerverzug“, in Mélanges en l'honneur de Pierre Tercier (2008)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Notizen zur Widerrechtlichkeit“, in Festschrift für Franz Riklin (2007)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Verträge und AGB beim Autokauf“, in Strassenverkehrstagung 2006 (2006)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Workshop zum Privaten Baurecht“ (2005)
Buchkapitel.
Hubert Stöckli,
„Sorgfaltsmangel und Vergütung“, in Gauchs Welt, Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag (2004)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Anerkennung der Schlussabrechnung und die Ungewöhnlichkeitsregel“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2022)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Mängelrüge bei Planmängeln“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2022)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Präsenzunterricht, der“, Forum für juristische Bildung (1.2021)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Ein wichtiges Urteil zur Nachtragsberechnung: BGE 143 III 545“,
Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2020)
https://www.unifr.ch...
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Vertragsverletzung, Fälligkeit und Verjährung“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2020)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„SIA-LHO 2020: kaum Neues, viel Altbekanntes“,
Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2020)
https://www.unifr.ch...
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Revidiertes VVG: aufgefrischte Systematik und punktuelle Neuerungen“, HAVE (2020)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Zur Abnahme des Planwerks“,
Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2019)
https://www.unifr.ch...
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Etwas mehr "souplesse" bei der Mängelrüge“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2019)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Nachbesserungsrecht unabhängig von Wertquoten“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2018)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Keine Anzeigepflicht, wenn der Bauherr ohnehin Bescheid weiss“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2018)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Debatte um die Planerhonorare - Débat sur les honoraires des architects et ingénieurs“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (2.2018)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Eine Jauchegrube, ein Betondeckel und die Frage, ob die vertragliche Freizeichnung gültig war“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2017)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Irrige Vorstellung über die Überbaubarkeit eines Grundstücks: Grundlagenirrtum?“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2017)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„VVG-Entwurf 2017: lieber keine Revision als diese“, HAVE (4.2017)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Mehrvergütung wergen Mitwirkungsverzug des Bestellers“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2016)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Grenzen des Rücktrittsrechts beim Herstellungsverzug“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2015)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Ersatzvornahme und der Ersatz von Kosten, die durch einen Vorschuss nicht gedeckt sind“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2015)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Bevorschussung der Nachbesserungskosten - Nachforderung ausgeschlossen?“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (6.2015)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„"Obhutsklausel" nur bei beweglichen Sachen“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2014)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Prolongationsklauseln in AGB - ein erstes Urteil zum revidierten Art. 8 UWG“, HAVE (4.2014)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Art. 8 UWG und die öffentliche Beurkundung“, Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht (2.2014)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Auflösung eines Werkvertrags aus wichtigem Grund“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (12.2013)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Neue Ausfallhaftung von Unternehmen“, Jusletter (6.2013)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Die "Suva-Klausel" und Ihre Auslegung“, HAVE (4.2013)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Mängelrüge bei Ingenieurleistungen - keine sachgerechte Lösung“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (8.2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Der Kauf eines Krans und die Frage, wann der Käufer durch fortgesetzten Gebrauch sein Wandelungsrecht verliert“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (8.2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Freizeichnung beim Grundstückkauf - weitverbreitet und zulässig“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Prüfung der Schlussabrechnung - Fiktion der beidseitigen Anerkennung auf wackeligen Füssen“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Verjährungsrechtliche Koordination von GU- und Subunternehmervertrag - hinausgeschobener Beginn der Verjährungsfrist“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Totalrevision VVG: Probebohrungen im Entwurf des Bundesrates“, Schweizerische Juristen-Zeitung SJZ (2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Der neue UVVG 8 - Aufbruch oder perte d'une chance?“, HAVE (2012)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Toleranzgrenze bei "Überschreitung des Kostenansatzes" (Art. 375 OR): zwei Faustregeln und ihre Relativierung“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (8.2011)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Der neue Art. 8 UVVG - offene Inhaltskontrolle, aber nicht für alle“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2011)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„SIA-Ordnung 102 und KBOB-Honorarempfehlung als Verkehrsübung?“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2011)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Von Regierapporten, die nicht unterzeichnet wurden, und unzulässigen Beweisführungsverträgen“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2011)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Art. 404 OR ist zwingend, was sich aber nicht immer auswirkt“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (8.2010)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Selbsthilfeverkauf eines Flugzeuges nach Abschluss der Wartungsarbeiten“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (8.2010)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Zur Haftung aus Gesamtvertrag: einheitlich nach Auftragsrecht?“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2010)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Zur Pflicht des Architekten, Kostenberechnungen anzustellen“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2010)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Art. 38 VE-BöB: Änderungen der Anforderungen an die Leistung und der Beurteilungskriterien“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2008)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Art. 43 und 43a VE-BöB: Zeitpunkt des Vertragsabschlusses“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2008)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Ist die SIA-Norm 118 gerichtsnotorisch? - Eine Umfrage bei Zivilgerichten“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (3.2008)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Der KBOB-Werkvertrag - Mustervertrag für Einzelleistungen“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (2.2008)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des Privaten Bauvertragsrechts in Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz“,
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Reihe A: Angewandte Wissenschaft, Heft 520 (2008)
https://www.bmel.de...
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Wie der Zufall im Schadensrecht spielt“, universitas (12.2007)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Alptransit c. Marti - Ein Rückblick“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (2.2007)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Arztvertrag mit Drittschutzwirkung?“, HAVE (2007)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Ein Garagist, eine Antenne, ein Boykott - zur Kündigung aus wichtigem Grund“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (3.2006)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Schutzzwecklehre ante portas?“, HAVE (2006)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Die Nachbesserung im Werkvertrag (Teil 2)“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (4.2003)
Presseartikel.
„Garantie pour les défauts et réfection de l'ouvrage (Teil 1)“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (2.2003)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Das öffentliche Beschaffungsrecht im Bausektor“, Die Volkswirtschaft (10.2002)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Öffentliches E-Procurement“, Beschaffungsmanagement (3.2002)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Bundesgericht und Vergaberecht, zur vergaberechtlichen Praxis des Bundesgerichts seit 1998“, Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen BR/DC (2.2002)
Presseartikel.
Hubert Stöckli,
„Das Vergaberecht der Schweiz“, NZBau Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (1.2002)
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Wenn der Staat baut“,
Schweizerische Baurechtstagung 2023: 2023
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband der Schweizerischen Baurechtstagung 2023“,
Schweizerische Baurechtstagung 2023: 2023
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Entwicklungen, neue Urteile - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2023: 2023
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Der gute Bauwerkvertrag - fünf Denksprüche“,
Baurecht jetzt! 2022: 2022
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Baurecht jetzt 2022“,
Baurecht jetzt! 2022: 2022
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Bauverträge in unsicheren Zeiten - Prolog“,
Schweizerische Baurechtstagung 2021: 2021
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Urteile, neue Entwicklungen - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2021: 2021
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung Freiburg online 2021“,
Schweizerische Baurechtstagung 2021: 2021
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Vom Recht der technischen Normen“,
Schweizerische Baurechtstagung 2019: 1.2019
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Urteile, neue Entwicklungen - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2019: 1.2019
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband zur Schweizerischen Baurechtstagung 2019“,
Schweizerische Baurechtstagung 2019: 2019
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Zur SIA-118: Merk-Würdiges und Merkwürdiges“,
Schweizerische Baurechtstagung 2017: 1.2017
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Urteile und laufende Gesetzgebungsprojekte - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2017: 1.2017
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband zur Schweizerischen Baurechtstagung 2017“,
Schweizerische Baurechtstagung 2017: 2017
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Was ist mit der Vergütung los - ein Arbeitspapier“,
Schweizerische Baurechtstagung 2015: 1.2015
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Urteile, neue Gesetze - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2015: 1.2015
Konferenz.
„Tagungsband zur Schweizerischen Baurechtstagung 2015“,
Schweizerische Baurechtstagung 2015: 2015
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Die Rechtsquellen im Wandel, Eine Einführung in das formelle Vergaberecht“,
Vergaberechtstagung 2014: 6.2014
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Themen, neue Urteile“,
Vergaberechtstagung 2014: 6.2014
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Urteile, Themen und Thesen - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013: 1.2013
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„UWG 8 - neues Recht gegen unfaire Verträge“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013: 1.2013
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„L'Etat réglemente, adjuge et construit“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013: 1.2013
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2013“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013: 2013
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Bauen für den Staat“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013: 2013
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Aktuelles Vergaberecht 2012“,
Vergaberechtstagung 2023: 2012
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Urteile, Themen und Thesen - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2011: 1.2011
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Versicherungen beim Bauen - und was die AVB sagen“,
Schweizerische Baurechtstagung 2011: 1.2011
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2011“,
Schweizerische Baurechtstagung 2011: 2011
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Von tückischen Vertragsklauseln und ihrer Auslegung“,
28.1.2009
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Stockwerkeigentum ab Plan“,
Schweizerische Baurechtstagung 2009: 1.2009
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Urteile zum privaten Baurecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2009: 2009
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Stockwerkeigentum ab Plan“,
Schweizerische Baurechtstagung 2009: 2009
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2009“,
Schweizerische Baurechtstagung 2009: 2009
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Autoleasing - wie die meisten Verträge gegen das Gesetz verstossen“,
14.11.2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Dokumentation der Tagung "Erbebensicherheit von Gebäuden - Rechts- und Haftungsfragen"“,
5.9.2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Rund um das Leistungsverzeichnis“,
2.9.2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Der Bauvertrag“,
21.8.2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Der subjektive Geltungsbereich des Vergaberechts, System und der Versuch einer Synthese“,
Vergaberechtstagung 2008: 6.2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Aktuelles Vergaberecht 2008“,
Schulthess Juristische Medien AG: 2008
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Die öffentliche Vergabe von Versicherungsverträgen“,
28.11.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Bieter- und Arbeitsgemeinschaften“,
30.10.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Haftpflichtrecht: Grundlagen und SVG-Haftung“,
20.9.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Haftpflichtrecht im Strassenverkehr“,
14.9.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Vertragsgestaltung im Ehe- und Erbrecht - Überlegungen mit Blick auf den Scheidungsfall“,
13.9.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Die Baurisiken und ihre Verteilung“,
Schweizerische Baurechtstagung 2007: 1.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Urteile zum privaten Baurecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2007: 1.2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2007“,
Schweizerische Baurechtstagung 2007: 2007
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Die Schweiz: Das Eldorado für Allgemeine Geschäftsbedingungen“,
22.9.2006
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Journées du droit de la circulation routière“,
Journées du droit de la circulation routière, Berne: 2006
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Strassenverkehrstagung 2006“,
Strassenverkehrstagung 2002, Bern: 2006
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Aktuelles Vergaberecht 2006“,
Vergaberechtstagung 2006: 2006
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Das schweizerische Normenunwesen“,
19.10.2005
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Privates Baurecht“,
1.9.2005
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Das Beschaffungsgespräch“,
9.7.2005
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Urteile zum privaten Baurecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2005: 1.2005
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Private Baunormung - ein Streifzug“,
Schweizerische Baurechtstagung 2005: 1.2005
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Preis, Zuschlag und Vertrag“,
Vergaberechtstagung 2004: 4.6.2004
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Das Vergaberecht der Schweiz: Erlasse und Rechtsprechung“,
2004
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Das Vergaberecht 2004: Neues und Künftiges“,
Vergaberechtstagung 2004: 2004
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Die neuesten Urteile“,
4.3.2003
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Schaden und Schadenersatz beim Bauen“,
Schweizerische Baurechtstagung 2003: 1.2003
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Das öffentliche Vergaberecht - Neue Gesichtspunkte und Probleme“,
Jahreskongresses 1999 der Europäischen Gesellschaft für Baurecht in Den Haag: 7.11.2001
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Länderbericht zum Vergaberecht der Schweiz anlässlich des Jahreskongresses 1999 der Europäischen Gesellschaft für Baurecht“,
Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Baurecht, Den Haag: 2001
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Bauen für den Staat“,
Schweizerische Baurechtstagung 2013:
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Vergaberecht 2004“,
Vergaberechtstagung 2004:
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Wenn der Staat baut“,
Schweizerische Baurechtstagung 2023:
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Der gute Bauwerkvertrag - fünf Denksprüche“,
Baurecht jetzt! 2022:
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Neue Entwicklungen, neue Urteile - Privatrecht“,
Schweizerische Baurechtstagung 2023:
Konferenz.
Hubert Stöckli,
„Bauverträge in unsicheren Zeiten“,
Schweizerische Baurechtstagung 2021: