Marina Richter
Dr. habil.
Lehrbeauftragte_r
Departement für Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung
Biografie
Ich bin Geographin und Soziologin und interessiere mich für gesellschaftliche Fragen im Bereich von Vielfalt und Differenz. Meine Forschungen befassen sich mit Themen wie Migration und Transnationalismus, Gefängnis und andere räumliche Formen des Zwanges, wie auch Fragen zu Geschlecht und sozialer Ungleichheit.
Forschung und Publikationen
- Aktuelle Publikationen
Richter, Marina, Paolo Ruspini, Dotcho Mihailov, Vesselin Mintchev and Michael Nollert (eds.). 2017. Migration and transnationalism between Switzerland and Bulgaria. New York: Springer.
Hostettler, Ueli, Marina Richter & Nicolas Queloz. 2017. Einleitung: Lebensende im Gefängnis – Rechtlicher Kontext, Institutionen und Akteure. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie. 2017(1). 18-20.
Richter, Marina, Ueli Hostettler & Irene Martin. 2017. Chronik eines angekündigten Todes: Trajektorien und Logiken am Lebensende im Schweizer Strafvollzug. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie. 2017(1). 21-30.
Marti, Irene, Ueli Hostettler & Marina Richter. 2017. End of Life in High-Security Prisons in Switzerland: Overlapping and Blurring of “Care” and “Custody” as Institutional Logics. Journal of Correctional Health Care 23(1):32-42. DOI: 10.1177/1078345816684782. Link
Maschi, Tina & Marina Richter. 2017. Human Rights and Dignity Behind Bars: A Reflection on Death and Dying in World Prisons. Journal of Correctional Health Care 23(1):76-82. DOI: 10.1177/1078345816685116. Link
Richter, Marina & Ueli Hostettler. 2017. End of life in prison: Talking across disciplines and across countries. Journal of Correctional Health Care 23(1):11-19.DOI: 10.1177/1078345816685368. Link
Hostetter, Ueli, Irene Marti & Marina Richter. 2016. Lebensende im Justizvollzug. Gefangene, Anstalten, Behörden. Bern: Stämpfli Verlag.