Ansprechpersonen für den Datenschutz  (Data Protection Officers - DPOs)

Der Schutz von Personendaten ist das Herzstück des Vertrauens, das die Universität und ihre Gemeinschaft verbindet. Über die gesetzliche Verpflichtung hinaus ist er Teil einer institutionellen Kultur, die auf Verantwortung, Transparenz und der Schutz der Grundrechte basiert.

Zwei Fachleute, die dem Vizerektorat „Rechtsangelegenheiten, Personalwesen und Alumni” unterstellt sind, übernehmen gemeinsam diese Funktion und stellen ihre Kompetenzen in den Dienst der gesamten Universität.

Aufgaben

Schutz von Personendaten innerhalb der Universität

Die Ansprechpersonen für den Datenschutz  unterstützen die Fakultäten, Dienststellen, Zentren und Forschungseinheiten bei der Bearbeitung von Personendaten. Sie sorgen dafür, dass die Praktiken der Institution den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und tragen zu einer verantwortungsvollen und sicheren Datenverwaltung bei.

Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • Sensibilisierung der Universitätsgemeinschaft für bewährte Praktiken,
  • Schulung der an der Datenverarbeitung beteiligten Personen,
  • Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzverpflichtungen,
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Förderung einer soliden institutionellen Datenschutzkultur.

Rechtliche Unterstützung für Forschung am Menschen

Die Ansprechpersonen für den Datenschutz bieten auch rechtliche Unterstützung im Rahmen der Forschung, die dem Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (HFG) unterliegt, sowie für Projekte, die Menschen und Personendaten betreffen.

Sie arbeiten mit den betroffenen Akteuren zusammen, um zur Entwicklung, Umsetzung und Harmonisierung der ethischen und rechtlichen Standards für die Forschung an der Universität beizutragen.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur rechtlichen Unterstützung von Forschungsprojekten mit Menschen: dpo@unifr.ch

Virginie Cavalli

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in


Zum Profil