LDM Fachdidaktik Wirtschaft und Recht: Grundlagenfach und Volkswirtschaft
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Formation des enseignant-e-s Code UE-L24.00276 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master, DEEM Semestre(s) SA-2022 , SP-2023 Horaires et salles
Horaire résumé Vendredi 08:15 - 12:00, Hebdomadaire (Année académique)
Enseignement
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 23.09.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 30.09.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 07.10.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 14.10.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 21.10.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 28.10.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 04.11.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 11.11.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 18.11.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 25.11.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 02.12.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 09.12.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 16.12.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 23.12.2022 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 24.02.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 03.03.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 10.03.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 17.03.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 24.03.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 31.03.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 21.04.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 28.04.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 05.05.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 12.05.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 26.05.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 02.06.2023 08:15 - 12:00 Cours RM 02, salle S-01.109 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Evaluationsverfahren
Exemplarische Vorbereitung einer Volkswirtschaftslektion zu einer mikroökonomischen Fragestellung. Halten der Lektion während eines Seminars mit anschliessender Begründung der didaktischen Schritte.
Erstellen von Arbeitsblättern zu einem makroökonomischen Thema. Durchführen der Unterlagen mit anschliessender Begründung der Lernschritte.
Vorbereitung einer Lektion zu einem wirtschaftspolitischen Problem. Begründung des Aufbaus der Lektion.
Thematische Gliederung eines Grundlagenfachthemas.
Präsenzzeit im Umfang von 80%.
Examen - SP-2023, Session d'automne 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Evaluationsverfahren
Exemplarische Vorbereitung einer Volkswirtschaftslektion zu einer mikroökonomischen Fragestellung. Halten der Lektion während eines Seminars mit anschliessender Begründung der didaktischen Schritte.
Erstellen von Arbeitsblättern zu einem makroökonomischen Thema. Durchführen der Unterlagen mit anschliessender Begründung der Lernschritte.
Vorbereitung einer Lektion zu einem wirtschaftspolitischen Problem. Begründung des Aufbaus der Lektion.
Thematische Gliederung eines Grundlagenfachthemas.
Präsenzzeit im Umfang von 80%.
Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Evaluationsverfahren
Exemplarische Vorbereitung einer Volkswirtschaftslektion zu einer mikroökonomischen Fragestellung. Halten der Lektion während eines Seminars mit anschliessender Begründung der didaktischen Schritte.
Erstellen von Arbeitsblättern zu einem makroökonomischen Thema. Durchführen der Unterlagen mit anschliessender Begründung der Lernschritte.
Vorbereitung einer Lektion zu einem wirtschaftspolitischen Problem. Begründung des Aufbaus der Lektion.
Thematische Gliederung eines Grundlagenfachthemas.
Präsenzzeit im Umfang von 80%.
Examen - SP-2024, Session d'été 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Evaluationsverfahren
Exemplarische Vorbereitung einer Volkswirtschaftslektion zu einer mikroökonomischen Fragestellung. Halten der Lektion während eines Seminars mit anschliessender Begründung der didaktischen Schritte.
Erstellen von Arbeitsblättern zu einem makroökonomischen Thema. Durchführen der Unterlagen mit anschliessender Begründung der Lernschritte.
Vorbereitung einer Lektion zu einem wirtschaftspolitischen Problem. Begründung des Aufbaus der Lektion.
Thematische Gliederung eines Grundlagenfachthemas.
Präsenzzeit im Umfang von 80%.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Pädagogische Bildung LDM (2) 60
Version: SA22_LDM2_de_bi_v02
Fachdidaktik
Pädagogische Bildung LDM (2) 60
Version: SA22_LDM2_de_bi_v01
Fachdidaktik
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA12_LDM_de_bil_v01
Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M2 Fachdidaktik (2 Fächer)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Beide Fächer zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 2 Fächer)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Ein Fach zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 1 Fach)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M2 Fachdidaktik (Monofach)
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA22_LDM_de_bil-v01
2 Unterrichtsfächer > M2 Fachdidaktik