Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik I

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Pédagogie spécialisée
    Code UE-L22.00109
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Cours
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SA-2022 , SP-2023

    Horaires et salles

    Horaire résumé Mardi 13:15 - 15:00, Bi-mensuel impaire (Année académique)

    Enseignement

    Enseignants
    • Zurbriggen Carmen
    Description

    In der Unterrichtseinheit „Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik I“ (KHP-SP I) werden verschiedene Handlungs- und Berufsfelder der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik vorgestellt, die dafür erforderlichen professioneller Kompetenzen besprochen und ausgewählte Handlungskonzepte kennen gelernt. In diesem Zusammenhang werden auch zentrale Begriffe der Sonderpädagogik behandelt und kritisch diskutiert. Des Weiteren wird in die Grundlagen der Kommunikation und Beziehungsgestaltung in sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Handlungs- und Berufsfeldern eingeführt.

    In der Unterrichtseinheit KHP-SP I werden die Studierenden zudem über allgemeine organisatorische Belange des Studienprogramms informiert.

    Dementsprechend werden die folgenden übergeordneten Themenbereiche behandelt:

    1. Handlungs- und Berufsfelder der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
    2. Dimensionen professioneller Kompetenzen für die Tätigkeit in sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Berufsfeldern
    3. Grundbegriffe der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
    4. Kommunikation und Beziehungsgestaltung in sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Handlungs- und Berufsfeldern
    5. Informationen zur Organisation des Studienprogramms und Besprechung von aktuellen studienprogramminternen Themen (z.B. Praktika)
    Objectifs de formation

    Die Studierenden …

    • … kennen verschiedene Handlungs- und Berufsfelder Sonderpädagogik und Sozialpädagogik.
    • … kennen Grundbegriffe der Sonderpädagogik und können diese definieren.
    • …verfügen über Kenntnisse von Dimensionen professioneller Kompetenzen und Handlungskonzepte, welche für verschiedene Handlungs- und Berufsfelder der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik von besonderer Relevanz sind.
    • … kennen Grundlagen der Kommunikation und Beziehungsgestaltung in sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Handlungs- und Berufsfeldern.
    • … sind über allgemeine organisatorische Belange des Studienprogramms informiert.
    Softskills Non
    Hors domaine Non
    BeNeFri Non
    Mobilité Oui
    UniPop Non

    Documents

    Bibliographie -
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    27.09.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    11.10.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    25.10.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    08.11.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    22.11.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    06.12.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    20.12.2022 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    28.02.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    14.03.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    28.03.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    25.04.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    09.05.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
    23.05.2023 13:15 - 15:00 Cours SPC 02, salle 03
  • Modalités d'évaluation

    Examen - SP-2023, Session d'été 2023

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Examen - SP-2023, Session d'automne 2023

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Examen - SP-2024, Session d'été 2024

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Examen - SP-2024, Session d'automne 2024

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Condition Examen généré et réservé pour les reports
    Commentaire Examen généré et réservé pour les reports

    Examen - SA-2024, Session d'hiver 2025

    Mode d'évaluation Par note
    Description

    Die kursintegrierte Evaluation mit Note (Gruppenreferate / Papers oder Produkte) findet im Verlauf des Kurses statt.

    Sie wird auch während der 3 aufeinanderfolgenden Prüfungssessionen des Kurses angeboten.

    Condition Examen généré et réservé pour les reports
    Commentaire Examen généré et réservé pour les reports
  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Enseignement complémentaire en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
    Version: SA23_BA_de_v01
    Modul 4 – Sonderpädagogische Themen 1

    Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
    Version: SA20_BA_de_v01
    Modul 4 – Sonderpädagogische Themen 1

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01