22.03.2010

Krisenmanagement beim IKRK: Die grosse Herausforderung


Im Rahmen der Vortragsreihe Professionell engagiert für eine gute Sache des Verbandsmanagement Instituts (VMI) spricht die Vizepräsidentin des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) am 24. März über die komplexen Aufgabe des Managements in Krisengebieten.



Das 1863 gegründete IKRK ist das wohl älteste international tätige humanitäre Werk. Seine Aktivitäten beinhalten die Vermittlung zwischen Kriegsparteien, die Pflege von Verwundeten, den Besuch von Kriegsgefangenen und politischen Häftlingen, die Wiederherstellung des Kontakts zu Angehörigen, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und weitere Formen der Unterstützung von Konfliktopfern. Die Interventionen in Krisengebieten stellen das Management vor komplexe Herausforderungen, welche auch besondere Lösungen erfordern. Frau Christine Beerli, Vize-Präsidentin des IKRK, wird in ihrem öffentlichen Vortrag über diese Herausforderungen sprechen und insbesondere auf die Bedeutung von Kooperationen eingehen.

Der Vortrag wird gemeinsam vom Verbandsmanagement Institut (VMI) und dem Lehrstuhl für International Management organisiert und ist Teil der VMI-Vortragsreihe, die ausgewählte Nonprofit-Organisationen vorstellt, welche sich in ihrem Management durch besondere Professionalität und Exzellenz auszeichnen und so trotz knappen Ressourcen oder schwierigen Rahmenbedingungen beachtliche Erfolge ausweisen.

How to manage crisis management
Frau Christine Beerli, Vize-Präsidentin, IKRK
Mittwoch, 24. März 2010, 17.15 - 18.30h, Raum G120, Pérolles II


Mehr Informationen unter www.vmi.ch