Dominicq Riedo
Dr. phil.
dominicq.riedo@unifr.ch
+41 26 300 7555
https://orcid.org/0000-0003-1460-8503
- fachintegrierte Informatik
- Beratung und Begleitung von MIA-Projekten von Studierenden und Dozierenden
- Geschäftsführender Direktor ZeLS - ZeLM
- Lektor für Allgemeine Didakikt, Mediendidaktik, Elternzusammenarbeit
- Ko-Leitung CAS Praktika leiten - Unterricht entwickeln - ein Team führen
- Weiterbildung und Begleitung von Schulen
Fachdidaktiker·in
Departement für Lehrpersonenbildung
RM 02 bu. S-2.109
Rue P.A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
Rue P.A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
RM 02, S-2.109
Lektor_in
Departement für Lehrpersonenbildung
RM 02 bu. S-2.109
Rue P.A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
Rue P.A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
RM 02, S-2.109
Biografie
Schwerpunkte
- Allgemeine Didaktik, Medien im Unterricht
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Unterrichtscoaching, Mentoring und Gesprächsführung
- Klassenführung
- Elterngespräche
- Heterogenität und Differenzierung
- Beurteilung und Kompetenzerleben
Publikationen
- Riedo, D.; Gut, R.; Gartmeier, M. (in Vorbereitung). Eine kompetenzorientierte Einführung in das Führen schulischer Elterngespräche für angehende Lehrpersonen.
- Bertschy, B. & Riedo, D. (in Vorbereitung). Wann ist ein Praktikum erfüllt? Ein PROFILE zur Erhebung von Minimalstandards.
- Riedo, D. (2025). Medienlernen – lernen mit Medien. Skript zur Allgemeinen Didaktik. Freiburg: Eigendruck.
- Pauli, C., Bertschy, B., Riedo, D. & Wepf, L. (2018). Allgemeine Didaktik als Rückgrat der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zu den Studiengängen der Sekundarstufen 1 und 2 an der Universität Freiburg. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36(3), 438-443.
- Schmid, M., Fuchs, K. & Riedo, D. (2017). Audiowalk – ein Spaziergang durch die Geschichte vor Ort. Verknüpfung unterschiedlicher Konzepte in der Fachdidaktik Geschichte. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 8(1), 152-158.
- Bertschy, B., Riedo, D. & Baeriswyl F. (2014). Kompetenzen beurteilen – kohärent und kompetent. Beiträge zur Lehrerbildung, 32 (3), 373-384.
- Riedo, D. (2000). Analyse von Langzeitwirkungen schulischer Integration oder Separation. Bern Stuttgart Wien: Paul Haupt.
Ausgewählte Projekte
- Projekt ProfKom-L gemeinsam mit der TU München (seit 2015)
- Begleitung, Beratung und Mitglied der Projektleitung "Einführung Lehrplan 21 im Kanton Freiburg (2015-2025)
- Begleitung KBS - bwd „Einführung Kaufleute 2022“ (seit 2021)
- Projektbegleitung Entwicklung Förderkonzept "fair - achtsam - integrativ - ressourcenbewusst" PS Kerzers (2017-2021)
- Begleitung, Beratung und Kursleitung im Bereich Erwachsenenbildung für die Stiftung FOCAL (Stiftung Film und Audiovision), Lausanne (2005-2018)
- Begleitung Projekt "kompetenzorientiert unterrichten" an der bwd Bern, Beginn (2009-2016)
- Begleitung und Beratung Diplomatische und Konsularische Ausbildung, EDA (2013-2015)