Stefanos Athanasiou
Dr.theol.
Biografie
HS 2018: Lehrauftrag im Bereich der Ökumenischen Theologie an der Theologischen Hochschule Chur
HS 2018: Lehrautrag für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH)
Seit HS 2017: Dozent im Theologischen Studienjahr Jerusalem in der Dormitio
Seit HS 2016: Assistent am Institut für Systematische Theologie der Universität Bern
HS 2016: Gastdozent am Instituto Patristicum Augustinianum Pontificia Universitas Lateranensis im Modul Dialog
HS 2011-FS 2018: Assistent am Departement (ab 1.8.2017 Institut) für Christkatholische Theologie der Universität Bern
Forschung und Publikationen
- Publikationsliste
Publikationsverzeichnis
Monographien
- Die theologische Grundlage der Relativismuskritik bei Joseph Ratzinger (griech.). (PostDoc Forschungsarbeit/Veröffentlichung Mai 2018).
- Christologie und Politische Theologie im Werk von Dorothee Sölle (griech.), Thessaloniki: Kyriakidis Verlag 2017 (Promotion).
- Die Christologie von Benedikt XVI. (griech.), Thessaloniki: Elektronischer Verlag der Universität Thessaloniki, 2011.
Herausgeberschaften
- (zus. mit Michaela C. Hastetter) Ut Unum sint, Zur Theologie der Einheit bei Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. im Spannungsfeld von 50 Jahren Aufhebung der Exkommunikation zwischen Rom und Konstantinopel und dem Reformationsgedächtnisjahr. Festschrift zum 90. Geburtstag von Papst em. Benedikt XVI., [= Ratzinger Studien XII.] Regensburg: Friedrich Pustet Verlag 2018.
- (zus. mit Ioannis Kourempeles und Agathangelos Siskos) Menschlicher Schmerz und existenzielle Agonie (griech.), Thessaloniki: Adelfon Kyriakidi Verlag 2013.
- (zus. mit Ioannis Kourempeles und Zisis Siskos) Gott, Erschaffung, Mensch (griech.), Thessaloniki: Cornilia Sfakianaki Verlag 2011.
Aufsätze und Buchbeiträge
- Orthodoxie und Orthopraxie. Der rechte Glaube in verschiedener Praxis, in: Internationale Kirchliche Zeitschrift , April-Juni 2018, Heft 2, 160-171.
- Hoffnung auf ewiges Leben – eine orthodoxe Perspektive, wird von der AGCK und dem in Zentrum für das Studium der Ostkirchen (Fribourg) in der nächsten Zeit veröffentlicht.
- Ist Wahrheit ohne Liebe möglich? Bewegung zwischen dem Dialog des Herzens und dem Dialog der Logik?, in: M. Hastetter, S. Athanasiou (Hg.): Ut Unum sint, Zur Theologie der Einheit bei Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. im Spannungsfeld von 50 Jahren Aufhebung der Exkommunikation zwischen Rom und Konstantinopel und dem Reformationsgedächtnisjahr. Festschrift zum 90. Geburtstag von Papst em. Benedikt XVI.: Ratzinger Studien XII., Regensburg: Friedrich Pustet Verlag 2018, 71-83.
- Restaurierung des grössten Heiligtums der Christenheit, in: Online-Magazin der Universität Bern, 27.03.2018. http://www.uniaktuell.unibe.ch/2018/restaurierung_des_groessten_heiligtums_der_christenheit/index_ger.html
- Familie für alle? Eine theo-anthropologische Ethik für die „Oikogeneialogie“?, in: Ökumenische Rundschau, 1/2018, 67. Jahrgang, 35-46.
- Die Kirche als Randphänomen des Kosmos? Der Sinn und Un-Sinn der Kirche für die Gesellschaft, in: Ökumenische Informationen Salzburg, Jänner 33/2018, 14-15.
- Die orthodoxe Diaspora als ökumenische Brücke zwischen Ost und West?, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West, Juni 2016.
- The Ecumenical Patriarchate of Constantinople, A Religious Minority and a Global Player, in: Interreligious Relations and Ecumenical Issues: Studies in Interreligious Dialogue 26,2/2016, 215-225.
- Das hypostatische Gebet als kosmisches Gebet, in: Johann Hafner (Hg.): Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive: Teilband der Ökumenischen Rundschau 103, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016, 81-94.
- (zus. mit Michaela C. Hastetter) Primatialität und Synodalität. Die Verschränkung der beiden Prinzipien in der Heiligen Schrift am Beispiel des Petrusereignisses, in: Andrea Riedel, Nino Sakvarelidze (Hg.): Der sichtbaren Gemeinschaft entgegen. Impulse junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen: Forum Ökumene 1, Freiburg i. Brsg: Herder 2015, 87-126.
- Primat der Demut als Primat der Liebe, Der wahre Primat im Leben eines Bischofs, in: Michaela C. Hastetter, Christoph Ohly (Hg.): Dienst und Einheit, Reflexionen zum petrinischen Amt in ökumenischer Perspektive, Festschrift für Stephan Otto Horn zum 80. Geburtstag, Sankt Ottilien: eos 2014, 162-176.
- Die Frage nach der Theodizee und des menschlichen Schmerzes in der westlichen Theologie nach dem zweiten Weltkrieg (griech.), in: I. Kourempeles, A. Siskos, S. Athanasiou (Hg.): Menschlicher Schmerz und existenzielle Agonie, Thessaloniki: Adelfon Kyriakidi Verlag 2013, 21-34.
- Der Bischof von Pergamon Ioannis Zizioulas und die eucharistische Ekklesiologie, in: Cornelius Keppeler, Justinus C. Pech (Hg.): Zeitgenössische Kirchenverständnisse. Acht ekkesiologische Porträts, Heiligenkreuz im Wienerwald: Be und Be Verlag 2013, 235-256.
- Theologische Gedanken und ökologische Agonie in der heutigen westlichen Theologie (griech.), in: I. Kourempeles, S. Athanasiou, Z. Siskos (Hg.): Gott, Erschaffung, Mensch, Thessaloniki: Cornilia Sfakianaki Verlag 2011, 643-671.
- Jesus der Geschichte oder Christus der Kirche? Das Jesus Buch des Papstes und die Reaktionen aus der theologischen Welt, in: Γρηγόριος ο Παλαμάς 824 (2008), 643-671.
Lexikonartikel
- Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, (Erscheint Winter 2018).
- Art. Arianismus (griech.), in: Große Orthodoxe Christliche Enzyklopädie (2010).
- Art. Arius (griech.), in: Große Orthodoxe Christliche Enzyklopädie (2010).
- Art. Ökumenisches Patriarchat, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, 2. Auflage (Erscheint Sommer 2018).
Rezensionen
- Orthodoxes Forum, Zeitschrift des Institutes für Orthodoxe Theologie der Universität München, Das Heilige und Große Konzil der Orthodoxen Kirche (Kreta 2016) in: Pro Oriente Magazin Ökumene 8/2018, 14.
- Klaus Kenneth: Lebensbuch des Nil von Sora, Freiburg: Paulus Verlag 2007, in: Orthodoxes Forum 22 (2008), 227-229.
Weitere Artikel
- Mit Ungerechtigkeit umgehen können, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 15/2018, 20.
- Restauration der Grabeskapelle in Jerusalem – ein Vortrag in Bern. Der Fels, auf dem Jesus vermutlich ruhte, in: Christkatholisch, 7/2018, 2-3.
- Zweimal Weihnachten?, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 3/2018, 20.
- Der Logos im Mysterium und das Mysterium im Logos, Die Bedeutung des Wortes in der Orthodoxen Kirche und Theologie, in: Konstrutiv, Theologisches aus Bern, 41/2017, 12.
- Sind Dogmen notwendig?, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 20/2017, 20.
- Problematischer Alleingang, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 12/2017, 16.
- Ist Gott ein Fallensteller?, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 7/2017, 20.
- Eine Kirche an vielen Orten, Theologischer Briefkasten, in: Christkatholisch, 4/2017, 20.
- Das ökumenische Abbild eines Konzilprozesses, in: Pro Oriente Magazin 3/2016, 3-4.
- Der Vorabend des Panorthodoxen Konzils als Grundstein für dessen Anerkennung?, in: Christkatholisch 15/2016, 6-9.
- Das Osterlicht von Jerusalem, in: Gemeindebrief der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern und Thun Frühling/2016, 2.
- Ein Rückblick auf Papst Benedikt XVI. (griech.), in: Elektronische theologische Zeitschrift Amen.gr, 14.01.2014 http://www.amen.gr/article/anadromi-stin-poreia-tou-monazontos-papa-benediktou-ist.
- Récit d΄un Pélerin, in: Buisson Ardent 12/2006, 58-59.
2. Fernseh- und Radioauftritte
- Geschichte und Theologie der Römisch-katholischen Kirche und des Vatikan (Dokumentation), ERT 3 (griech. Staatsfernsehen), Chara Theou, Gespräch mit Kardinal Kurt Koch, Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann und Dr. Stefanos Athanasiou. Erstausstrahlung September 2018.
- Krise statt Aufbruch. Konzil der Orthodoxen, SRF Sternstunde Religion, Gespräch zwischen Stefanos Athanasiou und Norbert Bischofberger. Erstausstrahlung am 19.06.2016. http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/krise-statt-aufbruch-konzil-der-orthodoxen(19.01.2017).
- Radio Beo Kirchenprogramm: Mit den Christkatholiken Weihnachten feiern. Diskussion zwischen Angela Berlis, Christoph Schuler und Stefanos Athanasiou, Erstausstrahlung 25.12.2015.
- Kommentierung des serbisch Orthodoxen Gottesdienstes aus Belp, SRF Sternstunde Religion. Erstausstrahlung am 16.02.2014. http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/serbisch-orthodoxer-gottesdienst-aus-belp(19.01.2017).
- Ökologie und Theologie, Thraki TV. Diskussion zwischen Anna Maria Doulberis, Stefanos Athanasiou, Zisis Siskos und Demetrios Petrovits. Erstausstrahlung am 18.06.2010. https://www.youtube.com/watch?v=nUCC2TYuCLo(19.01.2017).