Vorlesung: Denken, Sprache, Wirklichkeit – Analyse einflussreicher Texte der zeitgenössischen Sprachphilosophie (leh, eme)

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Philosophie
    Code UE-L01.02507
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Cours
    Cursus Master
    Semestre(s) SP-2024

    Horaires et salles

    Horaire résumé Mercredi 10:15 - 13:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)
    Mercredi 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)

    Enseignement

    Responsables
    • Nida-Rümelin Martine
    Enseignants
    • Nida-Rümelin Martine
    Description

    Einige einflussreiche Beiträgen zur Sprachphilosophie (Frege, Perry, Kripke und Chalmers) werden in dieser Vorlesung systematisch dargestellt und in ihrem theoretischen Kontext im Detail erklärt. Viel Zeit bleibt für Nachfragen. Für einige kurze Textpassagen wird vorgeführt, wie die in ihnen entwickelten Argumente rekonstruiert werden können. Gute Vorbereitung auf diese Sitzungen und Mitarbeit ist sehr willkommen, aber für die erfolgreiche Teilnahme keine unabdingbare Voraussetzung. 

    Die sprachphilosophischen Beiträge, die wir ansehen werden, spielen eine zentrale Rolle in der Debatte um die Frage, was Bewusstsein ist und ob es auf Physikalisches reduzierbar ist. Diesen Zusammenhängen zwischen Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes wird in der Vorlesung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

    Die Vorlesung ist auf der einen Seite den Bedürfnissen von Studierenden am Anfang ihres Studiums angepasst. Spezielle Terminologie wird nicht einfach verwendet, sondern erklärt. Auf der anderen Seite wird sie aber an vielen Stellen und in allen Sitzungen so sehr in die Tiefe gehen oder nicht offensichtliche Zusammenhänge sichtbar machen, dass sie für fortgeschrittene Studierende auf MA-Niveau ebenfalls interessant sein sollte.

    Softskills Non
    Hors domaine Non
    BeNeFri Oui
    Mobilité Oui
    UniPop Non
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    21.02.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    28.02.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    06.03.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    13.03.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    20.03.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    27.03.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    10.04.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    17.04.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    24.04.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    01.05.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    08.05.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, salle 3026
    15.05.2024 10:15 - 13:00 Cours MIS 03, salle 3026
    22.05.2024 10:15 - 13:00 Cours MIS 03, salle 3026
    29.05.2024 10:15 - 13:00 Cours MIS 03, salle 3026
  • Modalités d'évaluation

    Examen - SP-2024, Session d'été 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Schriftliche Arbeit:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

     

    Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur  durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende  unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SP-2024, Session d'automne 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Schriftliche Arbeit:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

     

    Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur  durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende  unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SA-2024, Session d'hiver 2025

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Schriftliche Arbeit:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

     

    Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur  durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende  unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SP-2025, Session d'été 2025

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Schriftliche Arbeit:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

     

    Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur  durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende  unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Philosophie 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires

    Philosophie 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Modules obligatoires > Module de Base II (PHS et/ou HPH)
    Modules obligatoires > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS